Kinder in mittlerer Höhe
Details
In der Höhenphysiologie wurden in den letzten Jahren zahlreiche Untersuchungen über die Auswirkungen akuter Hypoxie auf den menschlichen Organismus durchgeführt. Dass Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit schon in mittlerer Höhe zu beobachten sind ist spätestens seit der Austragung der Olympischen Spiele 1968 in Mexiko City bekannt. Bisherige Ergebnisse, die die Auswirkungen akuter Hypoxie darstellen, beruhen größtenteils auf Untersuchungen mit erwachsenen Probanden. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Frage zu beantworten, ob sich die Höhe bei Kindern und Jugendlichen anders auswirkt als beim Erwachsenen, ob diese anders oder in unterschiedlichem Maße toleriert wird. Nach einem allgemeinen Teil über Höhenphysiologie wird die eigene Untersuchung präsentiert. Die Untersuchungsmethodik wird beschrieben und die erlangten Ergebnisse werden dargestellt, diskutiert und mit dem aktuell gültigen Forschungsstand verglichen. Mit dem Buch wird versucht einen kleinen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten und es soll als Anregung dienen, weitere Untersuchungen in diesem Themenbereich in Betracht zu ziehen.
Autorentext
Christian Niederbacher, Mag.: Bakkalaureatsstudium Gesundheitssport und Magisterstudium Sport- und Bewegungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für Sportwissenschaften. Derzeit Lehrer für das Unterrichtsfach Sport und Bewegung, Bruneck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639271041
- Sprache Deutsch
- Genre Sport
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639271041
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27104-1
- Titel Kinder in mittlerer Höhe
- Autor Christian Niederbacher
- Untertitel Anpassungsreaktionen und Veränderung der Leistungsfähigkeit - Ein Vergleich zwischen Erwachsenen und Kindern
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.