Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit

CHF 46.65
Auf Lager
SKU
48VLM6I02ME
Stock 2 Verfügbar

Details

In den Handlungsfeldern der öffentlichen und freien Jugendhilfe stellen Kinder und Jugendliche mit auffälligem oder sozial unangemessenem Verhalten eine Herausforderung für die Betreuungskräfte dar. Zunehmend wächst das Bewusstsein, dass ein erheblicher Teil dieser jungen Menschen ausgeprägte psychische Probleme zeigt, die einer psychiatrischen und oder psychotherapeutischen Behandlung bedürfen. Ebenso hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass für eine personzentrierte und passgenaue Hilfe eine enge Kooperation zwischen den beiden Hilfesystemen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie unverzichtbar ist. Mit diesem Handbuch möchten die Autorinnen und Autoren dazu beitragen, die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Jugendhilfe zu intensivieren und den gemeinsamen Dialog zu fördern. Neben einer Beschreibung der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen, von ihren Entstehungsbedingungen und ihrem Verlauf werden Möglichkeiten dargestellt, wie die medizinischen und therapeutischen Erfordernisse auch im pädagogischen Alltag Berücksichtigung finden können. Medizinische Vorkenntnisse sind zum Verständnis des Buches nicht notwendig. Es wendet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der (teil-)stationären Jugendhilfe. Aber auch Personen aus anderen Handlungsfeldern von Sozialer Arbeit und Pädagogik können in ihrer Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern, Jugendlichen und deren Familien davon profitieren, insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendämter, der ambulanten Jugendhilfe, der Kindertagesstätten und Schulen.

Zusammenfassung
Personzentrierte Unterstützung in der Kinder- und JugendhilfeIn den Handlungsfeldern der öffentlichen und freien Jugendhilfe stellen Kinder und Jugendliche mit auffälligem oder sozial unangemessenem Verhalten eine Herausforderung für die Betreuungskräfte dar. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein gewachsen, dass viele von ihnen ausgeprägte psychische Probleme zeigen, die einer psychiatrischen und/oder psychotherapeutischen Behandlung bedürfen. Ebenso hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass für eine personzentrierte und passgenaue Hilfe eine enge Kooperation zwischen den beiden Hilfesystemen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie unverzichtbar ist.Das Buch wendet sich vor allem an Mitarbeitende der (teil-)stationären Jugendhilfe. Aber auch Mitarbeitende anderer Handlungsfelder von Sozialer Arbeit und Pädagogik können in ihrer Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern, Jugendlichen und deren Familien davon profitieren (wie Jugendämter, ambulante Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Schulen).Mit diesem Handbuch möchten die Autorinnen und Autoren dazu beitragen, die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie und Jugendhilfe zu intensivieren und den Dialog zu fördern. Neben einer Beschreibung der häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen, ihren Entstehungsbedingungen und ihrem Verlauf werden Möglichkeiten dargestellt, wie die medizinischen und therapeutischen Erfordernisse auch im pädagogischen Alltag Berücksichtigung finden können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783456861692
    • Genre Nichtklinische Fächer
    • Auflage 2. Auflage 2023
    • Editor Hans-Joachim Kirschenbauer
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H240mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783456861692
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-456-86169-2
    • Veröffentlichung 21.11.2022
    • Titel Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit
    • Untertitel Ein Handbuch für die Praxis
    • Gewicht 552g
    • Herausgeber Hogrefe AG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung