Kleine Geschichte(n) der Prostitution im alten Wien
Details
Spätestens seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ist Prostitution in Wien nachweisbar. Gerade dort, wo sich heute die meisten Touristen tummeln, war das Kerngebiet der sogenannten »Hübschlerinnen«. Was sich einst innerhalb und außerhalb der Stadtmauer im Wirtsund Badehäusern, in Studentenbuden sowie Pferdekutschen zutrug, wird von Olaf Link ebenso beschrieben wie die Doppelmoral des Adels der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Schließlich soll selbst Kaiser Joseph II. das »älteste Gewerbe der Welt« in Anspruch genommen haben.
Autorentext
Von 1984 bis Ende 2020 war Olaf Link Diplom-Sozialarbeiter beim Jugendamt der Stadt Solingen. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Alltagsgeschichte, zumeist des Bergischen Landes sowie zu Themen der Pädagogik und Sozialarbeit. Er ist Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Solingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783826074110
- Sprache Deutsch
- Größe H224mm x B138mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9783826074110
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8260-7411-0
- Veröffentlichung 12.11.2021
- Titel Kleine Geschichte(n) der Prostitution im alten Wien
- Autor Olaf Link
- Gewicht 148g
- Herausgeber Königshausen & Neumann
- Anzahl Seiten 102
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein