Kleine grüne Archen
Details
Mit einem Gewächshaus im Garten ist es möglich, auf kleiner Fläche viel Gemüse und Obst anzubauen, da die Wachstumsperiode im Vergleich zum Freiland viel länger ist. Passivsolare Gewächshäuser sind eine gute Alternative zum transparenten Standardgewächshaus, dessen Innentemperaturen im Sommer für die Pflanzen meist viel zu hoch und in der kalten Jahreszeit wiederum viel zu niedrig sind. In diesem Buch wird ausführlich und praxisnah beschrieben, wie ein passivsolares Gewächshaus für den Hausgarten selbst gebaut werden kann, in dem es möglich ist, (fast) ganzjährig Gemüse, Salat und Obst zu ernten ohne zusätzliche Heizung. Auch wenn die zahlreichen Beispiele selbstgebauter Gewächshäuser auf den ersten Blick recht unterschiedlich erscheinen, haben sie doch alle bestimmte bauliche Merkmale gemeinsam. Davon handelt dieses Buch. Die gute Botschaft: Auch die transparenten Gewächshäuser von der Stange lassen sich ohne allzu großen Aufwand so umrüsten, dass die Strahlungsenergie der Sonne für die Pflanzen besser verfügbar ist. Mit Beiträgen von Kurt Forster, Wolfram Franke, Sabine Huber, Jochen Koller, Herwig Pommeresche, Peter Latz, Wolfgang Putzinger, Erwin Zachl.
Autorentext
Dipl.-Ing Claudia Lorenz-Ladener studierte Industriedesign und Architektur. Während ihres Studiums entdeckte sie die faszinierenden und vielfältigen Möglichkeiten, Sonnenenergie in Haus und Hof zu nutzen, und so baute sie schon vor mehr als 30 Jahren zusammen mit Freunden ein passivsolares Anlehn-Gewächshaus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783936896657
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. Auflage 2021
- Größe H242mm x B172mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783936896657
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-936896-65-7
- Veröffentlichung 25.05.2012
- Titel Kleine grüne Archen
- Autor Claudia Lorenz-Ladener
- Untertitel Passivsolare Gewächshäuser selbst gebaut
- Gewicht 580g
- Herausgeber Ökobuch Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten