Kleine Schule des philosophischen Denkens
Details
Karl Jaspers hat vor über dreißig Jahren in einem Vortragszyklus die Welt des philosophischen Denkens in einfachen Schritten entfaltet und mit der vorliegenden Buchfassung eine dauerhafte und gar nicht beschwerliche Schule des philosophischen Denkens hinterlassen. Die Themenbereiche sind der Kosmos und das Leben, Geschichte und Gegenwart, das Wissen des Menschen, die Frage nach dem Menschen, die politische Diskussion, der Mensch in der Politik, Erkenntnis und Werturteil, Psychologie und Soziologie, die Öffentlichkeit, die Chiffren des Menschen, die Liebe, der Tod, die Philosophie in der Welt. Bei jedem Thema geht er von Realitäten des Lebens aus, um von daher zum Grund der Dinge zu finden. Jaspers gibt Denkanstöße, keine endgültigen Antworten diese muß jeder für sich selber finden.
Vorwort
Denken als Staunen vor dem Sein
Autorentext
Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 seines Amtes enthoben. Er war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492300186
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783492300186
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-30018-6
- Veröffentlichung 18.09.2012
- Titel Kleine Schule des philosophischen Denkens
- Autor Karl Jaspers
- Untertitel Piper Taschenbuch 30018
- Gewicht 172g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert