Kleinparteien in der Mediendemokratie

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
JI1A09V5G6F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Kleinparteien haben im politischen System der Bundesrepublik eine zentrale Position inne. Seit der ersten Wahl zum Deutschen Bundestag war immer mindestens eine kleine Partei im Parlament vertreten und - bis auf die Zeiten der Großen Koalitionen - immer eine an der Regierung beteiligt. Allerdings stellt die zu beobachtende Herausbildung einer Mediendemokratie gerade die Kleinparteien vor große Herausforderungen.
Die Studie untersucht am Beispiel der Bundestagswahlen 1998 und 2002, ob und wie sich Kleinparteien in einer solchen Mediendemokratie behaupten können. Der Vergleich des politischen Handelns von Kleinparteien, ihrer Öffentlichkeitsarbeit und der Medienberichterstattung soll klären, ob die publizistische Chancengleichheit für FDP und Bündnis 90/Die Grünen gegeben ist, mit welchen Themen sich die Kleinparteien intensiv auseinandersetzen und mit welchen Themen sie in die Berichterstattung gelangen.


"Janduras Studie ist eine eindrucksvolle Illustration der These vom Übergang des Parteienstaates zum Medienstaat."
Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E&D), 20-2008

"Jandura betritt mit seiner theoretisch fundierten Studie weitgehend Neuland. [...] [er] kann ein detailliertes Bild der Presseberichterstattung über Kleinparteien zeichnen [...]." Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, 40/2008

"[...] Ergebnisse, die zum Weiterdenken anregen, ein Vergleichsdesign, das Befunde ermöglicht, die über den einzelnen Wahlkampf hinausgehen, und ein Analysemodell, das drei Agenden miteinander verbindet, machen die Arbeit von Olaf Jandura lesenswert - lesenswert für Politik- und Kommunikationswissenschaftler, aber auch für Praktiker aus PR und Politikberatung, die etwas über die Relevanz der Parlaments- und Öffentlichkeitsarbeit für die mediale Darstellung lernen wollen." Publizistik, 02/2008

Vorwort
Chancengleichheit für Kleinparteien?

Autorentext
Dr. Olaf Jandura ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Inhalt
Parteien im politischen System der Bundesrepublik.- Von der Parteien- zur Mediendemokratie.- Kleinparteien in der Medienberichterstattung.- Ursaehen der Darstellung.- Hypothesen.- Empirische Studie.- Ergebnisse.- Kritik an der vorliegenden Studie.- Fazit und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531150185
    • Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H244mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531150185
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15018-5
    • Veröffentlichung 13.09.2007
    • Titel Kleinparteien in der Mediendemokratie
    • Autor Olaf Jandura
    • Untertitel Forschung Kommunikation
    • Gewicht 537g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 295
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.