Klinische und immunologische Merkmale der Cytomegalovirus-Infektion
Details
Die wichtigste Aufgabe der modernen Geburtshilfe ist es, die perinatale Morbidität und Mortalität zu reduzieren. Die frühzeitige Erkennung von infektiösen Viruserkrankungen bei Frauen im reproduktiven Alter und bei Schwangeren kann eine der Möglichkeiten sein, diese Raten weiter zu senken. Das Zytomegalievirus steht in dieser Gruppe von Infektionen an erster Stelle und stellt eine ernsthafte Bedrohung für einen Fötus, ein Neugeborenes und ein Baby im ersten Lebensjahr dar. Die Monographie beleuchtet die Probleme der Zytomegalie, und wir hoffen, dass das Buch praktizierenden Ärzten helfen wird.
Autorentext
Parpieva Dilfura es empleada del Departamento de Obstetricia y Ginecología nº 2 de la ASMI. Comenzó a ejercer en 2002 como asistente del departamento. En 2004 defendió con éxito su tesis de maestría, continúa su actividad en la cátedra dada. Es supervisor de proyectos de maestría. Autor de más de 100 publicaciones científicas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203286915
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203286915
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-28691-5
- Veröffentlichung 09.02.2021
- Titel Klinische und immunologische Merkmale der Cytomegalovirus-Infektion
- Autor Dilfura Abdumalikowna Parpiewa
- Untertitel bei Frauen mit einer Vorgeschichte von geburtshilflichen Komplikationen
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Nichtklinische Fächer