KLRG1 und E-Cadherin, mehr als nur Marker- und Adhäsionsmoleküle?

CHF 61.30
Auf Lager
SKU
BI4FNJDNT2G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

KLRG1 findet sich sowohl im humanen als auch im murinen Organismus auf NK-, CD4+- und CD8+-T-Zellen. Die Funktion von KLRG1 konnte im Mausmodell bisher nur in wenigen Versuchen gezeigt werden. In dieser Arbeit wurde, unter Zuhilfenahme funktioneller Parameter, der hemmende Charakter von KLRG1 auf CD4+-A5-T-Zell-Hybridomazellen und ex vivo isolierten CD8+-T-Milzzellen beschrieben. KLRG1- vermittelte Effekte waren nicht per se, sondern nur bei Ko-Ligation der Rezeptoren möglich. Es zeigte sich, dass für eine Interaktion der Moleküle die ersten beiden Domänen von E-Cadherin notwendig sind. Ferner wurde dem Tyrosin im KLRG1-ITIM eine zentrale Rolle bei der Signalleitung zugeordnet. Überraschenderweise führte die Interaktion einer Y7F- KLRG1-Mutante mit E-Cadherin nicht zu einer Hemmung, sondern im Gegenteil zu einer Aktivierung der Zelle. Die Zerstörung der Gewebearchitektur hatte eine verstärkte Interaktion zwischen KLRG1 und E-Cadherin zur Folge. Insgesamt weisen diese Befunde darauf hin, dass durch die KLRG1-vermittelten Effekte, insbesondere in infizierten und destruierten Geweben, immunpathologische Prozesse vermindert werden können.

Autorentext

Geboren 1980 in Basel begann er im Jahr 2001 das Studium der Biologie und Medizin an der Universität Freiburg. Staatsexamen und ärztliche Approbation folgten im Jahr 2009. Seine Dissertation schloss er nach Publikationen mit "summa cum laude" ab. Seit 2010 ist er als Arzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Freiburg tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115849
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838115849
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1584-9
    • Veröffentlichung 28.10.2015
    • Titel KLRG1 und E-Cadherin, mehr als nur Marker- und Adhäsionsmoleküle?
    • Autor Stephan Patrick Roßhart
    • Untertitel Funktionelle und strukturelle Analyse der Interaktion des NK-Zell-Rezeptors KLRG1 mit seinem Liganden E-Cadherin
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.