Koboldmaki & Co

CHF 13.00
Auf Lager
SKU
783M8NU61E8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Das Taschenlexikon beschreibt die nur auf Madagaskar vorkommenden Lemurenarten, stellt auch nahe Verwandte und ihre bisher nächtliche und verborgene Lebensweise vor und zeigt die Gefahren auf, welche besonders diese Tiergruppe durch Brandrodung und Jagd stark in ihrem Bestand bedroht.

Die Lemuren, deren Name sich von den römischen Totengeistern ableitet, und der durch ihre oft nächtliche Lebensweise und ihre aufgrund der großen Augen markanten Gesichter geprägt ist, werden den Feuchtnasenaffen zugeordnet und kommen fast ausschließlich auf Madagaskar vor der Ostküste Afrikas und kleineren Inseln in der Nähe vor. Es ist eine in Bezug auf Körperformen und Lebensweisen sehr vielfältige Tierguppe, die meisten Arten leben jedoch auf Bäumen und sind Pflanzen- oder Allesfresser. Viele Vertreter sind durch die Zerstörung ihres Lebensraums von den ursprünglichen Regenwäldern existieren heute nur noch vier Prozent - durch Brandrodung, Abholzung, Holzkohleerzeugung und den Bergbau in ihrem Bestand bedroht, hinzu kommt insbesondere bei den größeren Arten die Bejagung; einige Gattungen, etwa die Riesenlemuren, sind in den letzten zwei Jahrtausenden ausgestorben. - Das Taschenlexikon beschreibt die einzelnen Lemurenarten, stellt auch nahe Verwandte und ihre bisher verborgene Lebensweise vor und zeigt die Gefahren auf, welche besonders diese Tiergruppe stark in ihrem Bestand bedroht.

Autorentext
Gerd Elmar König wurde 1956 in einem Greizer Vorort im Vogtland geboren. Nach der zehnklassigen Schulzeit erlernte er einen Grundberuf in der Metallbranche und übte danach verschiedene Tätigkeiten im Kulturbereich seiner Heimatstadt aus. Nachdem er sich autodidaktisch mit Literatur und dem eigenen Verfassen von Texten beschäftigt hatte, studierte er in den Jahren 1984 bis 1989 an dem Literaturinstitut Leipzig und schloss die Hochschule mit gutem Erfolg ab. - Er veröffentlicht seit 1980 Erzählungen, Gedichte, Essays und Hörspiele in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Für verschiedene Buch- und Funk-Veröffentlichungen erhielt er Literaturpreise im In- und Ausland und leitete Literatur-Werkstätten und Lektorats-Seminare im deutschsprachigen Raum. - In den Jahren 1991-1994 war er nach seiner initiierten Wiedergründung des Greizer Heimat- und Geschichtsvereins e. V. verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Greizer Heimatbote. Parallel dazu gründete er im Jahr 1991 zusammen mit Michael Rudolf den Verlag Weisser Stein, der sich vor allem mit aufklärenden regionalen Buchprojekten und satirischen Streitschriften beschäftigte. Seit dem Jahr 1995 ist König im eigenen Verlag als Autor, Redakteur und Lektor und Herausgeber tätig und etablierte zunächst ein sachbezogenes Zeitschriften-Titelprogramm. Seit dem Jahr 2000 entwickelte er verschiedene Buchreihen zu den Themenschwerpunkten: Kultur- Regional- und Volksgeschichte, (Sachbücher), Abenteuer, Entdeckungen und Reisen (Sachbücher, Belletristik), Grenzwissenschaften und Zukunftsforschung (Sachbücher), Magie und Mythos, Märchen und Sagen (Sachbücher, Belletristik). Inzwischen umfasst das Verlagsprogramm ca. 200 lieferbare Titel.

Inhalt
ZUM INHALT: Folgende Lemuren und deren nahe Verwandte werden nach einer kruren Einführung vorgestellt: Einführung: Beschreibung / Verbreitung und Lebensraum / Lebensweise / Ernährung / Fortpflanzung / Kulturelle Bezüge / Bedrohung / Das Aussterben der Riesenlemuren / Systematik. Katzenmakis: Gabelstreifenmakis / Fettschwanzmakis / Büschelohrmakis / Riesenmausmakis / Mausmakis. Wieselmakis. Gewöhnliche Makis: Varis / Katta / Große Makis / Bambuslemuren / Großer Bambuslemur. Indriartige Lemuren: Wollmakis / Sifakas / Indri. Ausgestorbene Riesenlemuren: Koala-Lemuren / Faultier-Lemuren / Pavian-Lemuren / Pachylemur. Nahe Verwandte: Loris / Buschbabys / Fingertier / Koboldmakis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber König, Buchverlag
    • Gewicht 79g
    • Untertitel Das Taschenlexikon der Lemuren
    • Titel Koboldmaki & Co
    • Veröffentlichung 31.01.2019
    • ISBN 978-3-943210-85-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783943210859
    • Jahr 2019
    • Größe H94mm x B63mm x T25mm
    • Anzahl Seiten 252
    • Editor Gerd Elmar König
    • Auflage 1. Aufl.
    • GTIN 09783943210859

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.