Kognitive Aktivierung mit SimA-P
Details
Dieser Band ist Bestandteil einer kombinierten Gedächtnis- und Psychomotorikaktivierung zur Förderung von Selbständigkeit und Wohlbefinden bei Pflegeheimbewohnern. Er stellt einen in der Praxis erprobten Leitfaden für die Durchführung kognitiver Aktivierung dar und richtet sich in erster Linie an Personen, die beruflich oder ehrenamtlich im Bereich der Altenhilfe tätig sind.
Ziel der Kognitiven Aktivierung mit SimA-P ist die Förderung der geistigen und alltagspraktischen Leistungsfähigkeit von Teilnehmern mit beginnenden Abbauerscheinungen oder nach längerer Inaktivität. Bei Bewohnern mit bereits bestehenden kognitiven Beeinträchtigungen soll eine weitere Verschlechterung durch die Aktivierung verzögert werden.
Neben einem einführenden Theorieteil sind in diesem Band 24 Therapieeinheiten mit ausführlichen Durchführungsanweisungen enthalten. Konkrete Ablaufpläne und Arbeitsmaterialien für die Gruppenarbeit erleichtern dabei wesentlich die Umsetzung in der täglichen Praxis.
Kopiervorlagen zu den einzelnen Übungen finden sich zusätzlich auf der beigelegten CD-ROM.
Autorentext
Prof. Dr. Wolf D. Oswald ist einer der bekanntesten Gerontologen Deutschlands. Er lehrte als Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Grundlagenforschung über Alterungsvorgänge, die Früherkennung von Demenzen und die Entwicklung von Interventionsmaßnahmen mit dem Ziel der Vermeidung von Pflegebedürftigkeit im höheren Alter. Wolf D. Oswald ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Andreas Ackermann (Dr. rer. soc.), geb. 1963; Studium der Ethnologie, Europäischen Ethnologie und Kunstgeschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt/Main.
Inhalt
Aus dem Inhalt
Theoretische Grundlagen: Ziele der kognitiven Aktivierung; Gedächtnis ist nichts Einheitliches; Physiologische und pathologische Veränderungen im Alter; Demenzielle Verläufe; Konsequenzen für die Therapie; Ergebnisse der SimA-P Studie.- Hinweise zur Durchführung: Allgemeine Erklärungen zum Aufbau; Aufbau und Ablauf der Therapieeinheiten; Organisatorische Hinweise; Besondere Aufgaben des Gruppenleiters; Tipps aus der Praxis für die Praxis.- Darstellung der Therapieeinheiten.- Therapieeinheit 1 bis 24.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783211799031
- Schöpfer C. Fricke, A. Gaffron, T. Gunzelmann, P. Jaensch, S. Kasparek, U. Knöpfler, B. Süß, M. Wachter
- Sprache Deutsch
- Auflage 2009
- Größe H297mm x B210mm x T24mm
- Jahr 2009
- EAN 9783211799031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-211-79903-1
- Veröffentlichung 20.05.2009
- Titel Kognitive Aktivierung mit SimA-P
- Autor Wolf-D. Oswald , Andreas Ackermann
- Untertitel Selbständig im Alter
- Gewicht 1144g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer
- andere C. Fricke, A. Gaffron, T. Gunzelmann, P. Jaensch, S. Kasparek, U. Knöpfler, B. Süß, M. Wachter