Kommunikationswissenschaft
Details
Ziel des Bandes ist es, in das komplexe Themenfeld Kommunikation und Kommunikationswissenschaft so einzuführen, dass Studierende angemessen und systematisch Anschlussmöglichkeiten an die vielfältigen und verschiedenen Bereiche dieses Themen- und Forschungsfeldes finden können. Die Einführung will Verständnis für das Phänomen Kommunikation wecken und dazu befähigen, begründete Fragestellungen abzuleiten, die ein Verstehen der Diskussionen in der Forschung erleichtern. Dabei wird versucht, Verknüpfungen zu Modulen in den verschiedenen Bachelorstudiengängen der Kommunikationswissenschaft herzustellen. Absicht des Bandes ist es nicht, in die Praxis kommunikativen Handelns einzuführen, sondern eine Orientierungshilfe in der sehr breit aufgestellten Wissenschaftsdisziplin Kommunikationswissenschaft zu bieten.
Autorentext
Prof. em. Dr. Wolfgang Sucharowski lehrt an der Universität Rostock Sprach- und Kommunikationswissenschaft . Sein Forschungsinteresse gilt dem Wandel von Kommunikation, insbesondere Veränderungen durch neue Medien und die damit verbundenen Risiken.
Klappentext
Ziel des Bandes ist es, in ein an sich viel zu komplexes Themenfeld wie das von Kommunikation und Kommunikationswissenschaft so einzuführen, dass ein Student angemessen und systematisch Anschlussmöglichkeiten an die vielfältigen und verschiedenen Bereiche dieses Themen- und Forschungsfeldes finden kann. Die Einführung will Verständnis für das Phänomen Kommunikation wecken und dazu befähigen, begründete Fragestellungen abzuleiten, die ein Verstehen der Diskussionen in der Forschung erleichtern. Dabei wird versucht, Verknüpfungen zu Modulen in den verschiedenen Bachelorstudiengängen der Kommunikationswissenschaft herzustellen. Absicht des Bandes ist es nicht, in die Praxis kommunikativen Handelns einzuführen. Ziel ist eine Orientierungshilfe in einer sehr breit aufgestellten Wissenschaftsdisziplin Kommunikationswissenschaft zu bieten.
Inhalt
Einheit 1: Kommunikation und Wissenschaft Einheit 2: Kommunikation setzt Kommunizieren voraus - der Alltag der Kommunikation Einheit 3: Information und Nachricht - Zeichen im Kontext Einheit 4: Handeln und Deuten in kommunikativen Alltagssituationen Einheit 5: Medien. Die Verbreitung kommunikativer Praktiken - in lokalen und globalen Kontexten Einheit 6: Praktiken des Zusammenlebens und kommunikative Konsequenzen Einheit 7: Modellbildung: Theorien der Zeichenübertragung und Zeichenverarbeitung Einheit 8: Theorien über die Konstruktion des Zusammenwirkens - der Andere und das Ich Einheit 9: Theoriebildungen über das kommunikative Handeln und der gesellschaftliche Kontext Einheit 10: Die Rolle der Akteure Einheit 11: Kommunikation analysieren - geisteswissenschaftliche Verfahren Einheit 12: Kommunikation als Dokument Einheit 13: Anwendungen der Kommunikationsanalyse Einheit 14: Der Markt der Kommunikationsratgeber
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783823366195
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H228mm x B159mm x T25mm
- Jahr 2018
- EAN 9783823366195
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8233-6619-5
- Veröffentlichung 17.07.2018
- Titel Kommunikationswissenschaft
- Autor Wolfgang Sucharowski
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 560g
- Herausgeber Narr Dr. Gunter
- Anzahl Seiten 301