Kompetenz und/oder Zuständigkeit

CHF 80.15
Auf Lager
SKU
CM3VABFA9QJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Seit einigen Jahren prägen neue Begriffe wie Gender Mainstreaming und Managing Diversity die institutionalisierte Gleichstellungspolitik. Obwohl nicht unumstritten, haben diese politischen Strategien und Konzepte eine wahre Flut von Aktivitäten ausgelöst: Überall werden Fachgruppen bzw. Gender-Beauftragte in Organisationen und Unternehmen eingesetzt. Der Aus- und Weiterbildungsmarkt boomt. Die Frauen- und Geschlechterforschung ist nicht in vergleichbarer Weise in den wissenschaftlichen "Mainstream" integriert. Von ihrer Seite aus werden die neuen Gleichstellungspolitiken kritisch beobachtet. Diskutiert wird die Frage, ob damit Ergebnisse neuerer Geschlechtertheorien nicht nur ignoriert, sondern sogar unterlaufen werden.
In den Beiträgen des Bandes wird die theoretische Fundierung von Geschlechterpolitik neu
problematisiert: Worauf begründen sich Kompetenz und Zuständigkeit für die Gleichstellungspolitik? Welche Rolle kann und soll die Frauen- und Geschlechterforschung spielen?Wie kann Gender-Wissen in Handlungskompetenz überführt werden?

Vorwort
Theorie und Praxis der Geschlechterforschung

Autorentext
Dorothea Lüdke und Dr. Anita Runge sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung der FU Berlin.
Mechthild Koreuber ist zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin.

Inhalt
Grußworte.- Staatssekretärin für Arbeit und Frauen.- Präsident der Freien Universität Berlin.- I. Aufsätze.- Utopie und/oder Illusion? Eine Erinnerung an den Feminismus und andere dirty words.- Kompetenz statt Zuständigkeit. Pflicht und Neigung in Fachdisziplinen und interdisziplinärer Geschlechterforschung.- Blickwechsel der Geschlechterforschung.- Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Geschlechterpolitik.- Anpassen oder unterminieren: Zum Verhältnis von Gender Mainstreaming und Gender Studies.- Gender Mainstreaming und Geschlechterforschung - Ein erzwungener Dialog.- Reflections on the transformative potential of Gender Mainstreaming in Europe.- Geschlechterpolitik zwischen allen Stühlen: Betriebswirtschaftslehre, Geschlechtsunterscheidungen und die Konzepte Gender Mainstreaming/Managing Diversity als geschlechterpolitische Baustellen'.- Organisationsveränderung durch Geschlechterpolitik?.- Chancen und Risiken von Gender Mainstreaming.- II. Forum.- Was ist Gender-Kompetenz? ZumVerhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis.- Autorinnen und Autoren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531141558
    • Editor Dorothea Lüdke, Anita Runge, Mechthild Koreuber
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783531141558
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-14155-8
    • Veröffentlichung 25.11.2005
    • Titel Kompetenz und/oder Zuständigkeit
    • Untertitel Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 193
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.