Konquistadoren und Sklavenhändler vom Bodensee

CHF 42.30
Auf Lager
SKU
VH7BP48A0TC
Stock 4 Verfügbar

Details

Der St.Galler Hieronymus Sailer (14951559) war Kaufmann, Angestellter im global tätigen Augsburger Handelshaus der Welser und Sklavenhändler. Für das erste deutsche Kolonialunternehmen, die «Welserkolonie» Venezuela, handelten Sailer und Ulrich Ehinger aus Konstanz 1528 mit Kaiser Karl V. einen Vertrag über Kauf und Verschleppung von 4000 Menschen aus Westafrika in die Karibik aus: der zweitälteste «Asiento de Negros» im transatlantischen Sklavenhandel überhaupt. Sailers Netzwerk führte dazu, dass mehrere St.Galler in den Folgejahren als Konquistadoren in Venezuela unterwegs waren. Die Verflechtung zwischen der Bodenseeregion und der Ausbeutung der Neuen Welt im 16. Jahrhundert sind kaum bekannt. Auf den Spuren dieser St.Galler Kaufleute diskutieren die Autorinnen Aspekte des transatlantischen Kolonialhandels und dessen Finanzierung. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung der frühen Kolonialgeschichte und geben neue Anregungen zur Erforschung der Geschichte St.Gallens und der Bodenseeregion.

Autorentext
Nicole Stadelmann, 1987, ist Historikerin und Co-Leiterin des Stadtarchivs und der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Sie forscht zum Alltag der St. Gallerinnen und St. Galler in der Frühen Neuzeit insbesondere zum Wirtschaften von Handwerkerinnen und Handwerkern.

Klappentext

Der St.Galler Hieronymus Sailer (1495-1559) war Kaufmann, Angestellter im global tätigen Augsburger Handelshaus der Welser - und Sklavenhändler. Für das erste deutsche Kolonialunternehmen, die «Welserkolonie» Venezuela, handelten Sailer und Ulrich Ehinger aus Konstanz 1528 mit Kaiser Karl V. einen Vertrag über Kauf und Verschleppung von 4000 Menschen aus Westafrika in die Karibik aus: der zweitälteste «Asiento de Negros» im transatlantischen Sklavenhandel überhaupt. Sailers Netzwerk führte dazu, dass mehrere St.Galler in den Folgejahren als Konquistadoren in Venezuela unterwegs waren. Die Verflechtung zwischen der Bodenseeregion und der Ausbeutung der Neuen Welt im 16. Jahrhundert sind kaum bekannt. Auf den Spuren dieser St.Galler Kaufleute diskutieren die Autorinnen Aspekte des transatlantischen Kolonialhandels und dessen Finanzierung. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung der frühen Kolonialgeschichte und geben neue Anregungen zur Erforschung der Geschichte St.Gallens und der Bodenseeregion.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Kolonialgeschichte im 16. Jahrhundert
    • Autor Rezia Krauer , Hannah A. Beck , Kirsten Mahlke , Nicole Stadelmann
    • Titel Konquistadoren und Sklavenhändler vom Bodensee
    • Veröffentlichung 11.06.2024
    • ISBN 978-3-03895-061-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783038950615
    • Jahr 2024
    • Größe H270mm x B235mm x T12mm
    • Gewicht 556g
    • Herausgeber FormatOst
    • Anzahl Seiten 96
    • Editor St. Gallen Stadtarchiv, St. Gallen Ortsbürgergemeine
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783038950615

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.