Konrad von Würzburg

CHF 10.70
Auf Lager
SKU
LVMJGROUO1B
Stock 2 Verfügbar

Details

Konrad von Würzburg Silvester (StB Trier, Hs 1990 / 17 8°) In der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier wird der einzige Textzeuge von Konrads von Würzburg Silvester' aufbewahrt. Die kleinformatige Handschrift wurde wohl im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts, nur kurz nach der Entstehung des Texts, in südmoselfränkischer Schreibsprache aus einer oberdeutschen Vorlage abgeschrieben. Dabei ist Konrads Verslegende nur eine von vielen mittelalterlichen Handschriften, die ein reges Interesse an Papst Silvester I. in oder um Trier dokumentieren inhaltliches Bindeglied ist dabei Konstantin der Große, der zwischen 306 und 316 in Trier residierte und dessen Bekehrung zum Christentum der Legende nach auf Silvester zurückgeht. Die Trierer Überlieferung mit Silvester-Bezug reicht von lateinischem Verwaltungsschriftgut (Constitutum Constantini, Silvesterprivileg) über lateinische und volkssprachige Legendensammlungen (Passionale, Legenda Aurea, Trierer Silvester) bis hin zu Kleintexten der alltäglichen Glaubenspraxis. Alle genannten Quellen werden auszugsweise vorgestellt und literaturgeschichtlich eingeordnet.

Klappentext

Konrad von Würzburg
Silvester (StB Trier, Hs 1990 / 17 8°)

In der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier wird der einzige Textzeuge von Konrads von Würzburg ,Silvester' aufbewahrt.
Die kleinformatige Handschrift wurde wohl im letzten Viertel des

  1. Jahrhunderts, nur kurz nach der Entstehung des Texts, in südmoselfränkischer Schreibsprache aus einer oberdeutschen Vorlage abgeschrieben. Dabei ist Konrads Verslegende nur eine von vielen mittelalterlichen Handschriften, die ein reges Interesse an Papst Silvester I. in oder um Trier dokumentieren - inhaltliches Bindeglied ist dabei Konstantin der Große, der zwischen 306 und 316 in Trier residierte und dessen Bekehrung zum Christentum der Legende nach auf Silvester zurückgeht.
    Die Trierer Überlieferung mit Silvester-Bezug reicht von lateinischem Verwaltungsschriftgut (Constitutum Constantini, Silvesterprivileg) über lateinische und volkssprachige Legendensammlungen (Passionale, Legenda Aurea, Trierer Silvester) bis hin zu Kleintexten der alltäglichen Glaubenspraxis. Alle genannten Quellen werden auszugsweise vorgestellt und literaturgeschichtlich eingeordnet.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Silvester (StB Trier, Hs 1990 / 17 8°)
    • Autor Nikolaus Ruge
    • Titel Konrad von Würzburg
    • Veröffentlichung 08.04.2023
    • ISBN 978-3-7902-0520-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783790205206
    • Jahr 2023
    • Größe H203mm x B143mm x T4mm
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber Paulinus Verlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783790205206

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.