Konstruieren mit Konstruktionskatalogen

CHF 134.30
Auf Lager
SKU
3FMGTH1LRE4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Konstruieren mit Konstruktionskatalogen bedeutet mit systematisch und übersichtlich aufbereiteten technischen, physikalischen und mechanischen Unterlagen zu arbeiten. Band 1: Konstruktionslehre enthält das methodische Vorgehen beim Konstruieren, sowohl ausschließlich diskursiv als auch gekoppelt mit intuitivem Arbeiten, mit oder ohne Rechnerhilfe, und ist auch als Lehrbuch gut einsetzbar.

Zusammenfassung
"...daß durch die Aufteilung der Erstauflage in zwei Bände nicht nur die Aussagen des Autors über die Grundlagen und das zweckmäßige Vorgehen beim konstruktionsmethodischen Konstruieren wesentlich erweitert und durch Beispiele vertieft wurden... Das Werk ist als...praktische Arbeitsunterlage ... zu empfehlen." (W. Beitz in: Konstruktion 7-8/95)
"Mit der zweiten Auflage ... strukturierte der Autor die Inhalte grundlegend neu und teilte den Stoff in zwei Bände. Im ersten Teil vermittelt der ... Professor ... effektive Konstruktionsverfahren und führt in die methodische Denkweise zur Lösung von Konstruktionsproblemen ein. Anhand von Beispielen und zahlreichen Tabellen wird dem Leser das methodische Konstruieren nähergebracht...Die Theorie der logischen Schluß-Matrix ... vermittelt dem Leser überdies das theoretische Rüstzeug für die mathematische Beschreibung von Funktionselementen. Dieser Ansatz soll es in Zukunft ... ermöglichen, sich vom Computer interaktiv und automatisch unterstützen zu lassen..." (F & M)
"...Die umfangreiche Beschreibung des allgemeinen, produktunabhängigen Konstruktionsprozesses ist gegliedert in die Kapitel "Konstruieren in der Aufgabenformulierungs-Phase , Konstruieren in der Prinzipiellen Phase und Konstruieren in der Gestaltenden Phase"...Die verschiedenen Konstruktionsschritte werden durch zahlreiche Beispiele anschaulich erläutert...Es ist deshalb für Praktiker und Theoretiker gleichermaßen empfehlenswert." (R. Koller in: Maschinenmarkt 100/94)


Inhalt
1 Vorteile Konstruktionsmethodischen Vorgehens.- 2 Allgemeine Grundlagen der Konstruktionslehre.- 3 Methodisches Formulieren der Aufgabenstellung.- 4 Methotisches Ermitteln der Funktionen und der Funktionsstrukturen.- 5 Physikalische Realisierung der Funktionen und methodisches Entwerfen der Lösungsprinzipien.- 6 Methodisches Konstruieren der Gestalt.- 7 Aufbau von Maschinen, Geräten und Apparaten.- 8 Neue Modelle zur rechnerunterstützten und zur methodischen Vorgehensweise.- 9 Die Theorie der Logischen Schluß-Matrix.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642620997
    • Auflage 3. Auflage 2000
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 440
    • Größe H270mm x B193mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642620997
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62099-7
    • Veröffentlichung 24.08.2012
    • Titel Konstruieren mit Konstruktionskatalogen
    • Autor Karlheinz Roth
    • Untertitel Band 1: Konstruktionslehre
    • Gewicht 998g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.