Kontinuität und Wandel

CHF 106.45
Auf Lager
SKU
EVEMMSG6F76
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Abhandlung widmet sich der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichte der Länder. Zunächst wird anhand der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen untersucht, welche Pfadabhängigkeiten zwischen den jeweiligen Weimarer Landesstaatsgerichtshöfen und den heutigen Landesverfassungsgerichten bestehen und welche Eigenheiten feststellbar sind. Sodann wird beleuchtet, welche sonstigen Einflussfaktoren die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1945 maßgeblich prägten.

»Continuity and Change. The Organisation of Constitutional Jurisdiction in the German States from the Weimar Republic to the Present Day«: The paper is dedicated to the historical development of the constitutional courts of the federal states. Firstly, the states of Baden-Württemberg, Bavaria, Hesse and Thuringia are analysed to determine which path dependencies exist between the respective Weimar state courts and today's state constitutional courts and which peculiarities can be identified. The other influencing factors that significantly shaped the organisation of constitutional jurisdiction after 1945 are then examined.

Autorentext

Philipp Worms absolvierte nach dem Abitur zunächst ein einjähriges Studium Generale am Salem Kolleg in Überlingen. Im Anschluss studierte er von 2015 bis 2021 Rechts- und Staatswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Université de Genève und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2021 legte er sein erstes juristisches Staatsexamen an der Universität in Freiburg und 2024 das zweite juristische Staatsexamen im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ab. Im Januar 2024 wurde Philipp Worms an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert.


Inhalt
A. Einleitung B. Methodik Zur Auswahl der betrachteten Länder Vorgehensweise Maßstabsbestimmung C. Historische Wurzeln der Verfassungsgerichtsbarkeit seit 1815 Auf Ebene des Bundes und des Reiches Auf Ebene der Gliedstaaten D. Staatsgerichtsbarkeit in der Weimarer Republik Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich Allgemeine Situation der Staatsgerichtsbarkeit in den Ländern E. Entwicklung und Ausgestaltung ausgewählter Landesverfassungsgerichte Baden-Württemberg Bayern Hessen Thüringen F. Landesübergreifende Parallelen Landesverfassungsgerichte als solitäre Institutionen Parallele Entwicklungslinien G. Landesspezifische Aspekte Baden-Württemberg Bayern Hessen Thüringen H. Maßgebliche Einflussfaktoren Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht Eigene historische Landesverfassungen Weimarer Reichsverfassung Andere Landesverfassungen Ausländische Vorbilder Besatzungsmächte Persönlichkeiten Gesamtwürdigung der Einflussfaktoren I. Schlussbetrachtung Anlage: Relevante Vorschriften zur Verfassungsgerichtsbarkeit seit 1919

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428192373
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 310
    • Größe H234mm x B159mm x T23mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783428192373
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-428-19237-3
    • Veröffentlichung 07.08.2024
    • Titel Kontinuität und Wandel
    • Autor Philipp Worms
    • Untertitel Die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart
    • Gewicht 572g
    • Herausgeber Duncker & Humblot GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.