Kontrastive Grammatik und Übersetzungsdidaktik
Details
Die universitäre Unterrichtspraxis zeigt, dass es beim Übersetzen im Sprachenpaar Französisch-Deutsch in Bezug auf bestimnmte ausgangssprachliche Konstruktionen immer wieder zu Übersetzungsproblemen kommt. Diese Arbeit greift die französischen Partizipialkonstruktionen als einen solchen Fall heraus und untersucht im Rahmen des KOPTE-Projekts an der Universität des Saarlandes anhand einer fundierten Analyse von Textbeispielen aus dem Übersetzungsunterricht, worin konkret die Schwierigkeit beim Übersetzen dieser Konstruktionen ins Deutsche besteht. Aus dem detaillierten Vergleich der Übersetzungsvarianten untereinander lässt sich einerseits ein Repertoire an deutschen Übersetzungslösungen aufstellen, andererseits ergeben sich französisch-deutsche Gegensatzpaare, die für die in Ansätzen dargestellte didaktische Aufarbeitung des Analysegegenstands von Interesse sind. Diese Arbeit versteht sich als ein Beitrag sowohl zur Kontrastiven Grammatik als auch zur Übersetzungsdidaktik. Es wird ein Teilgebiet aus dem französisch-deutschen Sprachvergleich unter syntaktischen und semantischen Gesichtspunkten näher beleuchtet.
Autorentext
Geboren bin ich in Trier. Mein ersetzer-Diplom in den Sprachen Franz sisch und Englisch absolvierte ich an der Universit des Saarlandes. W end meiner Studienzeit verbrachte ich ein Ausladssemester in Nantes und arbeitete einige Monate in London und Brighton als Jugenreiseleiterin. Aktuell unterrichte ich an einer saarl ischen Berufsschule.
Klappentext
Die universit Unterrichtspraxis zeigt, dass es beim ersetzen im Sprachenpaar Franz sisch-Deutsch in Bezug auf bestimnmte ausgangssprachliche Konstruktionen immer wieder zu ersetzungsproblemen kommt. Diese Arbeit greift die franz sischen Partizipialkonstruktionen als einen solchen Fall heraus und untersucht im Rahmen des KOPTE-Projekts an der Universit des Saarlandes anhand einer fundierten Analyse von Textbeispielen aus dem ersetzungsunterricht, worin konkret die Schwierigkeit beim ersetzen dieser Konstruktionen ins Deutsche besteht. Aus dem detaillierten Vergleich der ersetzungsvarianten untereinander l t sich einerseits ein Repertoire an deutschen ersetzungsl sungen aufstellen, andererseits ergeben sich franz sisch-deutsche Gegensatzpaare, die f r die in Ans en dargestellte didaktische Aufarbeitung des Analysegegenstands von Interesse sind. Diese Arbeit versteht sich als ein Beitrag sowohl zur Kontrastiven Grammatik als auch zur ersetzungsdidaktik. Es wird ein Teilgebiet aus dem franz sisch-deutschen Sprachvergleich unter syntaktischen und semantischen Gesichtspunkten n r beleuchtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Kontrastive Grammatik und Übersetzungsdidaktik
- ISBN 978-3-639-33049-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639330496
- Jahr 2011
- Größe H219mm x B149mm x T10mm
- Autor Katja Palgen
- Untertitel Übersetzungsprobleme und Lösungsstrategien beim Übersetzen von Gérondif und Participe présent ins Deutsche im Rahmen des Projekts KOPTE
- Gewicht 237g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639330496