Konzeption und Einführung von MES-Systemen
Details
Manufacturing Execution Systeme (MES) sind Werkzeuge, die Fertigungsprozesse transparent machen und mit deren Hilfe Abläufe in Realtime unter Berücksichtigung von Zielvorgaben geregelt werden. Dieses Buch bietet Unterstützung bei der zielorientierten Einführung eines MES im Unternehmen. Hierzu gibt es Ratschläge zur Konzeption und "internen Vermarktung" in Form von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Es werden Hinweise zur Erstellung eines Pflichtenhefts sowie zur Ausschreibung und Anbieterauswahl einschließlich der Unterstützung durch externe MES-Berater gegeben. Neben Tipps vom Projektstart bis zum Produktivstart behandelt das Buch Themen wie Mitarbeiterqualifizierung und Support. Zwei Fallbeispiele erläutern die Einführung in der Praxis und welcher Nutzen durch MES erzielt wurde.
Autorentext
Dr. Jürgen Kletti, Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach "Technische Datenverarbeitung" an der Universität Karlsruhe. Nach seiner Promotion gründete er die Firma MPDV Mikrolab GmbH, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er heute noch ist. Daneben hält Dr. Kletti Vorlesungen zur Unternehmensführung und ist Mitglied in verschiedenen Fachgremien. Im VDI leitet er den Arbeitskreis "Manufacturing Execution Systeme". Mittlerweile wurde Dr. Kletti in den Vorstand der internationalen MES-Dachorganisation MESA berufen.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"Das Buch unterstützt die Einführung von Manufacturing Execution Systemen (MES) in einem Unternehmen. Autor Dr. Jürgen Kletti geht dabei besonders auf die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ein. Zwei Fallbeispiele zeigen, wie die Einführung in der Praxis verlief und welcher Nutzen durch das MES erzielt werden konnte. Ein Kapitel mit Checklisten, Literaturtipps und Weblinks schließt das Buch ab".
(in: IT Production, 2007, S. 66)
Aus den Rezensionen:
"Mit Manufacturing Execution Systemen (MES) lassen sich im Unternehmen Fertigungsprozesse transparent machen und Abläufe in Echtzeit regeln. Dieses Buch will bei der zielorientierten Einführung von MES helfen. Es ... erläutert, wie eine zielorientierte Modulauswahl ... getroffen werden kann. ... Zwei Fallbeispiele demonstrieren die Systemeinführung in der Praxis und den damit erzielten Nutzen für das jeweilige Unternehmen."
(MES zielorientiert einführen, in: Industrie-Anzeiger, 2007, Issue 10, S. 56)
Aus den Rezensionen:
"Das Buch beginnt mit einer Übersicht über die Anforderungen an die moderne Fertigung, zeigt häufige Schwachstellen in der Fertigung auf und beschreibt das Modell MES, Manufacturing Execution System, für die Behebung dieser Schwachstellen. ... Abbildungen zeigen Beispiele eines Prüfplans ... und ein Workflow für vordefinierte Abläufe bei Qualitätsproblemen. Ein eigenes Unterkapitel zeigt nochmals die Vorteile der Integration auf. ... Die Modulauswahl wird angesprochen, die Wirtschaftlichkeit mit ROI-Analyse und die praktische Einführung im Unternehmen ..."
(in: Quality Engineering, 2007, Issue 7-8, S. 86)
"Mit Manufacturing Execution Systemen (MES) können die Fertigungsprozesse transparent gemacht und die Abläufe zielgerichtet in Echtzeit geregelt werden. Das Buch soll helfen, MES zielorientiert im Unternehmen einzuführen.Es liefert praxisnahe Ratschläge und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Konzeption und 'internen Vermarktung' des MES-Projekts. ... Zwei Fallbeispiele zeigen, wie die Systemeinführung in der Praxis verlief und welcher Nutzen durch das MES erzielt werden konnte ..." (in: Produktion, 2007, Issue 42, S. 17)
Inhalt
Die Anforderungen an die moderne Fertigung.- Häufige Schwachstellen in der Fertigung.- MES: IT-Lösung zur Prozessoptimierung.- myMES: Zielorientierte Modulauswahl eines MES.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ROI Analyse.- Einführung eines MES im Unternehmen.- Fallbeispiel Firma Legrand-BTicino GmbH.- Fallbeispiel Firma Swiss Caps AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540343097
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 294
- Größe H241mm x B160mm x T23mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540343097
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-34309-7
- Veröffentlichung 09.01.2007
- Titel Konzeption und Einführung von MES-Systemen
- Autor Jürgen Kletti
- Untertitel Zielorientierte Einführungsstrategie mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Fallbeispielen und Checklisten
- Gewicht 629g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg