Koordinationstraining mit dem Balancetrainer vs. MFT Challenge Disc
Details
Das Buch richtet sich primär an Sportphysiotherapeuten, Sportwissenschaftler, sowie Rehatrainer in der Medizinischen Trainingstherapie (MTT). Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie sich die unterschiedlichen Trainingsmethoden auf die Rumpfstabilität, sowie auf die Fuß- und Beinkoordination auswirken. Es wurden zwei Untersuchungsreihen verglichen, eine Gruppe trainierte mit der MFT Challenge Disc und die anderen Probanden mit dem Balancetrainer. Nach 6-wöchiger Studiendauer wurden die Ergebnisse beider Gruppen verglichen. Die Resultate der beiden Untersuchungsreihen zeigten hoch signifikante Unterschiede in den Testungen der Koordination, sowie in der Rumpfstabilität. Das Ziel meiner Arbeit sehe ich darin, mit den gewonnenen Erkenntnissen dieser Studie, einen Beitrag zu einer evidenzbasierten Trainingstherapie leisten zu können.
Autorentext
Johann Beham, MSc. Neuroorthopädie Donau-Uni-Krems: Akademischer Experte für Neuroorthopädie DGKP, Fachpfleger für Anästhesie-Intensivmed. Med. Akademie Linz, Heil-Sportmasseur, Sporttherapeut Wien-Linz, Dipl. Fitness-Trainer Bundessportakademie Linz/Wien, Mastertrainer Dr. Gottlob Heidelberg, MTT. Klaus Eder Donaustauf. CEO REHA-FIT.
Klappentext
Das Buch richtet sich primär an Sportphysiotherapeuten, Sportwissenschaftler, sowie Rehatrainer in der Medizinischen Trainingstherapie (MTT). Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie sich die unterschiedlichen Trainingsmethoden auf die Rumpfstabilität, sowie auf die Fuß- und Beinkoordination auswirken. Es wurden zwei Untersuchungsreihen verglichen, eine Gruppe trainierte mit der MFT Challenge Disc und die anderen Probanden mit dem Balancetrainer. Nach 6-wöchiger Studiendauer wurden die Ergebnisse beider Gruppen verglichen. Die Resultate der beiden Untersuchungsreihen zeigten hoch signifikante Unterschiede in den Testungen der Koordination, sowie in der Rumpfstabilität. Das Ziel meiner Arbeit sehe ich darin, mit den gewonnenen Erkenntnissen dieser Studie, einen Beitrag zu einer evidenzbasierten Trainingstherapie leisten zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639631692
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639631692
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-63169-2
- Veröffentlichung 20.05.2014
- Titel Koordinationstraining mit dem Balancetrainer vs. MFT Challenge Disc
- Autor Johann Beham
- Untertitel Untersuchung von zwei Trainingsgruppen
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Nichtklinische Fächer