Kosmologische Strukturbildung

CHF 35.90
Auf Lager
SKU
3JHC2N6NUFV
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Strukturbildung im Kosmos ist neben der Expansionsgeschichte des Universum ein heißes Thema der Kosmologie. Denn die Frage, wie Sterne und Galaxien und die verschiedensten astronomischen Exoten entstanden sind, führt die Astronomen vor immer neue Rätsel. Denn es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt, nicht so einfach, anhand physikalischer Gesetze rechnerisch Galaxien aus Staub und Materie enstehen zu lassen oder zu verfolgen, was bei Galaxienkollisionen passiert. Wie sich die Astrophysik dennoch Einblicke in die Entstehung der beobachteten Strukturen zu verschaffen weiß, verrät dieses Buch.

Autorentext

Helmut Hetznecker, promovierter Astrophysiker, arbeitete von 1998-2004 am Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Gebiet der kosmologischen Strukturbildung und Dunkler Halos. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Computational Astrophysics an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2008 ist er freier Autor und Wissenschaftsjournalist.


Klappentext

Die Entstehung der Strukturen im Universum ist wie die Geschichte seiner Expansion ein heißes" Thema der kosmologischen Forschung. Die Frage, wie sich aus der chaotíschen Ursuppe des frühen Universums die Sterne und Galaxien bilden konnten, die wir zu Milliarden beobachten, führt die Astronomen zu immer neuen Rätseln. Sie stehen vor der komplexen Aufgabe, die Welteninseln aus Gas, Staub und Dunkler Materie anhand physikalischer Gesetze rechnerisch entstehen zu lassen. Heute erhalten wir großartige Einblicke durch moderne Supercomputer, die den Lauf des Universums im Zeitraffer nachvollziehen - von den Quantenfluktuationen bis zu den Galaxien.



Zusammenfassung
Ob Oberstufenschüler, Student oder einfach als ein an diesem Wissenszweig Interessierter - mit diesem Buch wird eine lehrreiche und informative Hilfe als Studienbegleitung oder zum Selbststudium angeboten.

astronomie.info, Januar 2009

Dem Autor gelingt es, trotz des schwierigen Themas, auch dem Nichtphysiker einen Überblick über dieses heiße Eisen der Kosmologie zu geben.

fachbuch journal, November 2009

Inhalt
Bühne und Mitwirkende.- Die Vielgestalt der Galaxien.- Die Saat der kosmischen Strukturen.- Die Erschaffung der Materie.- Getrennte Wege.- Aufbruch zu den Sternen.- Ein Abriss der Galaxienentstehung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827419354
    • Sprache Deutsch
    • Titel Kosmologische Strukturbildung
    • Veröffentlichung 08.10.2008
    • ISBN 978-3-8274-1935-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783827419354
    • Jahr 2008
    • Größe H203mm x B127mm x T10mm
    • Autor Helmut Hetznecker
    • Untertitel Von der Quantenfluktuation zur Galaxie
    • Auflage 2009
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 156
    • Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
    • Gewicht 192g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.