Krambambuli

CHF 30.70
Auf Lager
SKU
EKID7CDRDUO
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) stammte aus böhmisch-mährischem Adel und gilt mit ihren vor allem auf die Psychologie der Figuren abzielenden Erzählungen und Romanen als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Zunächst als Dramatikerin wenig erfolgreich, gelang ihr mit Prosatexten seit den späten 1870er Jahren der Durchbruch beim Publikum. Der vorliegende Band enthält einige ihrer besten Erzählungen, darunter auch die Novelle "Krambambuli", bis heute ihr bekanntestes Werk.

Autorentext
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843 Gräfin) von Dubsky 13. 9. 1830 Schloss Zdislawic (Mähren) - 12.3.1916 Wien. Die aus einer mährischsächsischen Adelsfamilie stammende E. wuchs in Mähren und Wien auf und heiratete 1848 ihren Cousin Moritz v. Ebner-Eschenbach, der als Professor an der Militär-Ingenieur-Akademie unterrichtete. Sie lebten zunächst in Wien, von 1850-56 in Klosterbruck und Mähren, dann abwechselnd in Wien und Zdislawic. 1900 wurde sie als erste Frau mit dem Ehrendoktortitel der Wiener Universität ausgezeichnet. Nach der Veröffentlichung ihrer fiktiven satirischen Reisebriefe 'Aus Franzensbad' (1858) schrieb sie lange ausschließlich für das Theater, wo sie allerdings mit ihren historischen Dramen und Gesellschaftsstücken nur Misserfolge erntete, so dass sie sich nach dem skandalerregenden, weil adelskritischen Stück 'Das Waldfräulein' (UA 1873) der Erzählprosa zuwandte. Sie erzielte ihren Durchbruch 1880 mit dem kleinen Roman 'Lotti, die Uhrmacherin' und setzte sich mit den folgenden Werken als führende Erzählerin des österreichischen Spätrealismus durch. Ihre Erzählungen und Kurzromane thematisieren die Auflösung der Ordnungsverhältnisse v. a. in der spannungsreichen Beziehung von Dorf- und Schlossbewohnern und schildern mit Einfühlungsvermögen und sozialkritischer Tendenz die Lebensbedingungen von Angehörigen der sozialen Unterschichten. Ihre Technik der Zuspitzung und Steigerung kam auch ihren Aphorismen zugute.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Meistererzhlungen
    • Autor Marie von Ebner-Eschenbach
    • Titel Krambambuli
    • Veröffentlichung 01.01.2014
    • ISBN 978-3-86267-855-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783862678556
    • Jahr 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Europäischer Literaturverlag
    • Anzahl Seiten 208
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Genre Historische Romane & Erzählungen
    • GTIN 09783862678556

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.