Kriegsbeendigungen

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
GOAR5TNL497
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Aktuelle Forschungsansätze schreiben nach dem Ende des Kalten Krieges den Vereinten Nationen eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung von Kriegen zu. Eine detaillierte Analyse der Kriegbeendigungen seit 1945 zeigt diesbezüglich jedoch ein heterogenes Bild. Während zwischenstaatliche Kriege durchaus durch internationale, externe Bemühungen beendet werden können, gilt dies für innerstaatliche Kriege nicht uneingeschränkt. Innerstaatliche Kriege, die seit 1945 das Kriegsgeschehen maßgeblich bestimmen, teilen sich in Autonomie/Sezessionskonflikte und Antiregimekonflikte. Hier sind es Antiregimekriege, die bei ihrer Beendigung fast ausschließlich durch interne Faktoren und Prozesse bestimmt sind.

Autorentext

Manuel Probst promovierte nach einem Studium der Philosophie, Psychologie und politischen Wissenschaft an der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Der Autor hat diese Arbeit an der Hamburger Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung (FKRE) im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) erstellt.


Inhalt
Inhalt: Eine Analyse der Kriegsbeendigungen seit 1945 Eine neue Datenbasis Fallstudien zu Antiregimekriegen Externe Interventionsmöglichkeiten zur Kriegsbeendigung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631621752
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631621752
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62175-2
    • Veröffentlichung 25.11.2011
    • Titel Kriegsbeendigungen
    • Autor Manuel Probst
    • Untertitel Eine empirische Analyse der Faktoren und Prozesse bei der Deeskalation von Kriegen
    • Gewicht 486g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.