Kriminelle Energie
Details
Eines der Hauptziele der Psychologie ist die Aufdeckung der Ursachen, die der Vielfalt menschlichen Verhaltens zugrunde liegen. Eine wichtige Dimension bei dieser Ursachensuche wird durch die Gegensatzpaare Natur/Kultur oder Erbe/Umwelt beschrieben. Jedoch gilt, dass weder die Gene noch die Einflüsse aus der Umwelt allein festlegen, wer jemand ist und wer er in Zukunft sein wird. Die Gene definieren lediglich das Spektrum oder die Bandbreite möglicher Auswirkungen, die die Umwelt bei der Entstehung des Phänotyps und der Entwicklung von Verhaltensmustern ausüben kann. Neben einer Einführung in den modernen Strafvollzug, der Auseinandersetzung mit Psychotherapie in diesem sowie einer Betrachtung der Umwelt der Gefängnisorganisation wird in dieser Arbeit auch der Themenbereich der sexuell motivierten Tötungsdelikte näher erläutert, die in der Polizeilichen Kriminalstatistik einen relativ geringen Anteil ausmachen. Doch sind diese Tötungsdelikte sehr mit Emotionen verbunden und es stellt sich etwa die Frage, ob Vergewaltigungen als abgebrochene Tötungsversuche gelten müssen.
Autorentext
Die Psychologin Diana Christina Zisler lebt und arbeitet in Innsbruck und ist spezialisiert auf den Bereich Emotion und Kontrafaktisches Denken. Sie hat bereits mehrere Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen in diesem Zusammenhang publiziert.
Inhalt
Inhalt: Das Selbst Person und Persönlichkeit Emotion Kognition Logisches Denken Kognitive Unterschiede zwischen den Geschlechtern Kontrafaktisches Denken Verantwortung Normen, Rechte und Standards Moral Intentionalität und Intuition Experiment (Empirischer Teil).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Diana Christina Zisler
- Titel Kriminelle Energie
- Veröffentlichung 09.05.2011
- ISBN 978-3-631-60586-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783631605868
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B153mm x T36mm
- Untertitel Entstehung, Prävention und Therapie
- Gewicht 882g
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 604
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631605868