Kriminologie und Soziale Arbeit
Details
Das Lehrbuch ist auf Initiative des Arbeitskreises der HochschullehrerInnen Kriminologie/Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit entstanden. Aus Sicht der Kriminologie und der Sozialen Arbeit widmet es sich theoretisch fundiert und zugleich praxisnah der Berufstätigkeit in der Sozialen Arbeit insbesondere der Straffälligen- und Jugendhilfe. Die Autoren und Autorinnen, überwiegend aus Studiengängen der Sozialen Arbeit, verfügen über Erfahrungen mit Kriminalisierungsprozessen und der Reaktionen auf Delinquenz. Die Beiträge des ersten Teils sind einführend und grundlegend. Im zweiten Teil werden Handlungsansätze und Verfahren vorgestellt, im dritten Teil spezifische Akteurinnen und Zielgruppen. Die 20 Einführungen sind bei gleichzeitiger Pluralität der Ansätze einheitlich aufgebaut und überzeugen durch ihren Servicecharakter.
Autorentext
Arbeitskreis HochschullehrerInnen Kriminologie / Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit
Zusammenfassung
»So geht Lehrbuch!« Gernot Hahn, socialnet.de, 24.8.2022 »Mit der zweiten Auflage des Lehrbuches 'Kriminologie und Soziale Arbeit' legt der Arbeitskreis HochschullehrerInnen, Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit einen empfehlenswerten Sammelband vor, dem eine große Leser/-innenschaft zu wünschen ist.« Karsten Lauber, socialnet.de, 10.11.2022
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779966128
- Auflage 22002 A. 2. Auflage
- Editor AK HochschullehrerInnen Kriminologie
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 351
- Größe H227mm x B151mm x T35mm
- Jahr 2022
- EAN 9783779966128
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-6612-8
- Veröffentlichung 09.03.2022
- Titel Kriminologie und Soziale Arbeit
- Untertitel Ein Lehrbuch
- Gewicht 561g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH