Kritische Chinabilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Details
Das Werk vermittelt ein kompliziertes Chinabild der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ins Deutsche, dem bis dato keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden ist, durch eine Vielzahl von zeitgenössischen Beiträgen in einer kommentierten Übersetzung.
Das Chinabild der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist kompliziert. Die komplexe Situation mit politischer und wirtschaftlicher Unruhe voller Umbrüche und Neuordnungen wurde zeitgleich der Nährboden für explodierende kritische Stimmen aus verschiedenen sozialen Lagern. Das Buch vermittelt ein sowohl literarisch als auch soziologisch, philosophisch und politisch nicht uninteressantes Chinabild ins Deutsche, dem bis dato keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden ist, durch eine Vielzahl von zeitgenössischen Beiträgen in einer kommentierten Übersetzung.
Autorentext
Xiuli Jin studierte Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Im Anschluss war sie Professorin für Germanistik an der Technischen Universität Nanjing (China) und der Zhejiang Universität für Wissenschaft und Technik in Hangzhou (China). Seit 2012 forscht sie an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhalt
Inhalt: Chinabild der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Umbrüche und Neuordnungen in China Der Essay als Dolch und Speer Literatur der Neuen Kulturbewegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Xiuli Jin
- Titel Kritische Chinabilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Veröffentlichung 26.11.2014
- ISBN 978-3-631-64962-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783631649626
- Jahr 2014
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Autor Xiuli Jin
- Untertitel Zeitgenössische Essays und Vorträge von Chinesen mit Urteilen über ihr Heimatland
- Gewicht 343g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 172
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631649626