Kundenrückgewinnungsmanagement im stationären Einzelhandel
Details
Das Management von Kundenbeziehungen leistet einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Insbesondere die Rückgewinnung abgewanderter Kunden genießt in diesem Zusammenhang eine stetig wachsende Bedeutung. Falk Ritschel untersucht die Umsetzung eines strategischen Kundenrückgewinnungsmanagements im stationären Einzelhandel. Dazu wird der klassische Prozess der Kundenrückgewinnung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des stationären Einzelhandels erweitert. Die empirische Untersuchung sowie die daraus entwickelten Kennzahlen geben wichtige Hinweise für eine Implementierung in der Handelspraxis.
Autorentext
Dr. Falk Ritschel promovierte bei Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er wurde 2007 für sein Forschungsprojekt Interaktives Kundenbindungsmanagement im Handel mit dem Wolfgang-Wirichs-Forschungspreis ausgezeichnet und ist jetzt als Unternehmensberater tätig.
Inhalt
Kundenrückgewinnung als integrierter Managementprozess; Anforderungen des stationären Einzelhandels an das Kundenrückgewinnungsmanagement; Identifikation abgewanderter Kunden; Analyse von Abwanderungsursachen; Erhebung der Rückgewinnungswahrscheinlichkeit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834930538
- Auflage 2011
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2011
- EAN 9783834930538
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-3053-8
- Veröffentlichung 16.08.2011
- Titel Kundenrückgewinnungsmanagement im stationären Einzelhandel
- Autor Falk Ritschel
- Untertitel Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft 27
- Gewicht 443g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 276