Künstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen
Details
Increasing complexity and reduced decision times in early warning systems for nuclear threats require the use of artificial intelligence (AI) techniques. In this book, AI experts address aspects of the security of such AI decisions and the risks of accidental nuclear war. It is supplemented by comments from policymakers and a military expert.
Autorentext
Prof. Dr. Karl Hans Bläsius, Fachbereich Informatik, Hochschule Trier Reiner Schwalb, Brigadegeneral a.D.
Prof. Dr. Michael Staack, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
Inhalt
Vorwort (Karl Hans Bläsius/Reiner Schwalb/Michael Staack)
KI in Frühwarnsystemen für nukleare Bedrohungen (Karl Hans Bläsius/Jörg Siekmann)
Atomkrieg aus Versehen Risiko und Folgen (Karl Hans Bläsius)
Keine Entwarnung (Hans-Peter Bartels)
Mehr Aufklärung und Transparenz (Katja Keul)
Künstliche Intelligenz Gefahren und Chancen (Alexander Müller)
Atomkrieg aus Versehen? Optionen der Prävention (Wolfgang Richter)
Atomkriegsrisiko und Russland-Ukraine-Krieg (Michael Staack/Karl Hans Bläsius/Reiner Schwalb)
Die Autorinnen und Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847426578
- Editor Karl Hans Bläsius, Reiner Schwalb, Michael Staack
- Schöpfer Hans-Peter Bartels, Jörg Siekmann, Wolfgang Richter, Alexander Müller, Katja Keul
- Beiträge von Hans-Peter Bartels, Jörg Siekmann, Wolfgang Richter, Alexander Müller, Katja Keul
- Sprache Deutsch
- Genre Politikwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9783847426578
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8474-2657-8
- Veröffentlichung 12.07.2022
- Titel Künstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen
- Untertitel Risiken eines Atomkriegs aus Versehen
- Gewicht 124g
- Herausgeber Budrich
- Anzahl Seiten 73