La bellezza della città

CHF 143.70
Auf Lager
SKU
N58MQ5RKM5R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

The bilateral cultural centre of Villa Vigoni on Lake Como is dedicated to deepening and exploring German-Italian relations in literature, research, culture and politics, and to this end also organises numerous specialist conferences.The series of publications from Villa Vigoni allows all those interested in the bilateral relations between Germany and Italy to share in the outstanding results of these conferences. The objective is to provide research-based documentation which will help in the processing of the German-Italian cultural tradition and further the cause of bilateral understanding.

Die in großer Zahl überlieferten italienischen Stadtrechte des Mittelalters sind eine reiche, bisher noch nicht hinreichend genutzte Quelle für Kunstgeschichte und Rechtsgeschichte. Sie geben nicht nur Auskunft über die Anlage von Plätzen und Denkmälern, Kirchen und Stadtbefestigungen, sondern lassen auch Rückschlüsse auf den ästhetischen Gestaltungswillen der damaligen Obrigkeiten und ihre Vision der bellezza della città zu. Der Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung vom 20.-23. September 2001 in der Villa Vigoni am Comer See.

Autorentext
Michael Stolleis is Director of the Max-Planck-Institute for European History of Law, Frankfurt a. M. He has been awarded honorary doctorates and prizes, including the Leibniz Prize, the Research Award Stockholm and the Balzan Prize (Milan).

Zusammenfassung

"Ruth Wolff geht es um die Verhältnisse zwischen Grabmälern, Platzgestaltung und Stadtstatuten. Julian Gardner stellt die Painted City in die Spannung zwischen Legal Domain und Visualized Utopia und rundet damit die überwölbende Zielsetzung der Suche nach dem Verhältnis von ästhetischem Gestaltungswillen der damaligen italienischen Obrigkeiten und ihren Visionen der bellezza della città eindrucksvoll ab."
Gerhard Köbler in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 126/2009


Inhalt
Inhalt: Bernd Roeck, Urbanistische Konzepte des Quattrocento. Zu Ideal und Wirklichkeit der Stadtplanung der Frührenaissance. - Hagen Keller, Zur Quellengattung der italienischen Stadtstatuten. - Gerhard Dilcher, Zum Verhältnis von Recht und Stadtgestalt im Mittelalter. Eine Skizze. - Enrico Guidoni, 'Pulchritudo civitatis': statuti e fonti non statuarie a confronto. - Vito Piergiovanni, L'organizzazione di una città portuale: Il caso di Genova. - Antje Middeldorf-Kosegarten, Kommunale Gesetzgebung, Bauplanung und Stadtästhetik im mittelalterlichen Venedig (13.-14. Jahrhundert). - Guido Tigler, Der Fall Lucca: Erwähnungen und bislang teilweise unveröffentlichte Fragmente der verlorenen kommunalen Statutenbücher vor 1308 als Quellen zur architektonischen und politischen Entwicklung des Stadtstaats. - Peter Seiler, Kommunale Heraldik und die Visibilität politischer Ordnung: Beobachtungen zu einem wenig beachteten Phänomen der Stadtästhetik von Florenz. - Mario Ascheri, Le più antiche norme urbanistiche del Comune di Siena. - Ingrid Baumgärtner, Kommunale Bauplanung in Rom: Urkunden, Inschriften und Statuten vom 12. bis 14. Jahrhundert. - Ruth Wolff, Grabmäler, Platzgestaltung und Stadtstatuten. - Julian Gardner, The Painted City: Legal Domain or Visualized Utopia?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484670167
    • Editor Michael Stolleis, Ruth Wolff
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2012
    • Größe H236mm x B160mm x T25mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783484670167
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-67016-7
    • Veröffentlichung 04.08.2004
    • Titel La bellezza della città
    • Untertitel Stadtrecht und Stadtgestaltung im Italien des Mittelalters und der Renaissance
    • Gewicht 719g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 371
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.