"La vita è bella"
Details
"La vita è bella", der Film des italienischen Regisseurs Roberto Benigni, ist mit einem Einspielergebnis von 228.900.000 Dollar der erfolgreichste italienische Film aller Zeiten. Am Filmfestival von Cannes erntete er den Großen Preis der Jury, entfachte aber gleichzeitig eine Kontroverse um die Kompatibilität von Holocaust und Humor. Die zentralen Forschungsfragen, denen sich Manuela Pressler in ihrem Buch widmet, gründen einerseits in der Fragestellung, welche Möglichkeiten es grundsätzlich gibt, um den Holocaust abzubilden und in weiterer Folge mit welchen dramaturgischen Mitteln der Holocaust in Benignis Tragikomödie dargestellt wird. Als Vergleichsfilme bezüglich Methodik, Analyse und Rezeption dienen "Jakob der Lügner" (Frank Beyer, 1974), "Der große Diktator" (Charlie Chaplin, 1940) und "Der Pianist" (Roman Polanski, 2002).
Autorentext
Manuela Pressler studierte Kunstgeschichte und Kulturmanagement an der Karl-Franzens Universität in Graz. Sie arbeitet für diverse Kulturprojekte und im Personalmanagement.
Klappentext
"La vita è bella", der Film des italienischen Regisseurs Roberto Benigni, ist mit einem Einspielergebnis von 228.900.000 Dollar der erfolgreichste italienische Film aller Zeiten. Am Filmfestival von Cannes erntete er den Großen Preis der Jury, entfachte aber gleichzeitig eine Kontroverse um die Kompatibilität von Holocaust und Humor. Die zentralen Forschungsfragen, denen sich Manuela Pressler in ihrem Buch widmet, gründen einerseits in der Fragestellung, welche Möglichkeiten es grundsätzlich gibt, um den Holocaust abzubilden und in weiterer Folge mit welchen dramaturgischen Mitteln der Holocaust in Benignis Tragikomödie dargestellt wird. Als Vergleichsfilme bezüglich Methodik, Analyse und Rezeption dienen "Jakob der Lügner" (Frank Beyer, 1974), "Der große Diktator" (Charlie Chaplin, 1940) und "Der Pianist" (Roman Polanski, 2002).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Manuela Pressler
- Titel "La vita è bella"
- ISBN 978-3-639-29542-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639295429
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Die Darstellung des Holocaust im Film
- Gewicht 244g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 152
- GTIN 09783639295429