Laurence oder der Sommer der Anarchie
Details
Dreiecksgeschichte in Südwestfrankreich, 1975, mit Auseinandersetzung über Gedankenwelt der 68er. Ergänzt durch Kurzgeschichte Pierre und Aline und Kleine Hymne auf Fontaine-Chalendray.
Im Sommer 1975 trifft ein französisches Studentenpärchen (Laurence mit algerischen Wurzeln und François) in der südwestfranzösischen Saintonge auf Rudolf, einen deutschen Studenten aus Heidelberg, der an seiner Magisterarbeit in Geschichte über den Templer-Orden arbeitet. Durch die aufkommende Freundschaft unter den 25-jährigen Studenten entwickelt sich eine Dreiecksgeschichte, die durch die Diskussionen über die Gedankenwelt der 68-Generation geprägt ist. Es geht um Themen wie Frauenemanzipation, Matriarchat (Mutterrecht) versus Patriarchat, Anarchie, Liebe, Freiheit, deutsch-französische Aussöhnung nach dem 2. Weltkrieg, Kabylen (Berbervolk) in Algerien, Templer-Orden und Kreuzzüge.
Autorentext
Hermann Gebauer, Jahrgang 1943, studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Heidelberg und Münster. Seine Laufbahn wurde besonders durch die aktive Teilnahme an der Studentenbewegung der sechziger Jahre beeinflusst. Er arbeitete 35 Jahre als Entwicklungsberater und Projektleiter in nationalen und internationalen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit auf den Gebieten Sozial- und Friedenspolitik sowie "Sustainable Human Development" in verschiedenen Ländern von Schwarzafrika, Lateinamerika/Karibik und Balkan. Von Herbst 2010 an lebt er in Panamá. Seither veröffentlichte er vier E-Bücher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 154g
- Untertitel kein Untertitel
- Autor Hermann Gebauer
- Titel Laurence oder der Sommer der Anarchie
- ISBN 978-3-7418-4219-1
- Format Prosa
- EAN 9783741842191
- Jahr 2016
- Größe H6mm x B210mm x T148mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 112
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09783741842191