Leben und Arbeiten mit Tieren

CHF 51.90
Auf Lager
SKU
3BN2P3SO2CV
Stock 2 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In den vergangenen Jahrzehnten hat in Deutschland eine rasante Expansion der privaten Haustierhaltung stattgefunden. Neben Hunden, Pferden, Katzen und Kleintieren gehören heute auch Tiere wie Hühner, Schlangen und Schnecken dazu. Doch warum und wie erlangen diese Tiere einen Stellenwert vergleichbar zu geliebten Familienmitgliedern oder besten Freunden? Und welchen Anteil haben Dienstleistungen an diesem Resultat? Erstmals hat sich ein soziologisches Forschungsteam in Deutschland mittels Beobachtungen, Interviews und Feldstudien mit diesen Fragen beschäftigt. Die vorgestellten Befunde zeigen, dass Tiere einen weitreichenden Einfluss auf die gesamte Lebensgestaltung nehmen: Alltagsabläufe und bisherige Routinen wandeln sich, und Tiere veranlassen Menschen dazu, den Lebensort, den Freundeskreis oder sogar die Familienplanung, die Partnerschaft oder die Berufslaufbahn zu verändern. Deutlich wird, dass sich hier Lebensformen der Spezies etablieren, die Hinweise auf die Eigenlogik und mögliche Verschiebungen in Mensch-Natur-Verhältnissen geben. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

Vorwort
Soziologie der Tier-Mensch-Beziehungen

Autorentext
Markus Kurth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mikrosoziologie der Universität Kassel und hat im DFG-geförderten Projekt »Tiere als Gefährten« insbesondere Dienstleistungen für Tiere beforscht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783593521459
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Genre Medienwissenschaft
    • Größe H230mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783593521459
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-593-52145-9
    • Veröffentlichung 18.06.2025
    • Titel Leben und Arbeiten mit Tieren
    • Autor Kerstin Jürgens , Sarah Mönkeberg , Markus Kurth
    • Untertitel Haustierhaltung und Tierdienstleistung als Lebensformen
    • Gewicht 317g
    • Herausgeber Campus Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 189
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.