Lebensdauerberechnungen mit FEM
Details
Dieses Lehrbuch zeigt, wie die in einem Bauteil auftretenden Spannungen mit Hilfe der FEM-Methode bestimmt werden können. Dazu wird zunächst auf mechanische Grundlagen und das Materialverhalten eingegangen, bevor die Spannungen in einer überschaubaren Fachwerksgeometrie und in Volumenelementen berechnet werden. Anschließend wird dargestellt, wie aus den Spannungen die Betriebsfestigkeit der Bauteile unter determinierten und stochastischen Lasten abgeleitet werden kann. Dabei wird auch die FKM-Richtlinie berücksichtigt. Für den fortgeschrittenen Leser werden die Grundlagen durch Berechnungsverfahren ergänzt, die bei anspruchsvolleren Berechnungsmodellen angewandt werden müssen.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Philipp Steibler hat Maschinenbau und Mathematik studiert, war einige Jahre in der Industrie tätig und arbeitet heute an der Hochschule Konstanz im Fachbereich Maschinenbau.
Inhalt
Spannungen und Dehnungen.- Spannungsberechnung mit der Finite-Element-Methode (FEM).- Betriebsfestigkeits- bzw. Lebensdauerberechnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658322434
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T19mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658322434
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32243-4
- Veröffentlichung 24.02.2021
- Titel Lebensdauerberechnungen mit FEM
- Autor Philipp Steibler
- Untertitel Von der Last zur Betriebsfestigkeit
- Gewicht 565g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 327