Lebensweltorientierung

CHF 19.85
Auf Lager
SKU
VIGHFI0DLFF
Stock 4 Verfügbar

Details

Was hat das mit mir zu tun? Diese Frage stellen Schüler*innen häufig im Fach Gesellschaftswissenschaften. Um erfolgreichen Unterricht zu gestalten, ist es entscheidend, diese Frage zu beantworten. Das didaktische Prinzip der Lebensweltorientierung hilft dabei, sinnstiftende und individuell bedeutsame Lernangebote zu schaffen. Besonders zu Beginn und am Ende einer Unterrichtsreihe ist es wichtig, die individuellen Fragen, Vorstellungen und Werte der Lernenden bewusst aufzugreifen und zu thematisieren, um Lernprozesse nachhaltig zu gestalten. Dieser Band bietet theoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Beispiele für Lehrkräfte des gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbunds.

Autorentext
Dirk Witt ist Lehrer an einer Hamburger Stadtteilschule und Fachseminarleiter für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg. Er bildet an der Universität Hamburg Studierende im Integrierten Schulpraktikum aus und hat die Bildungspläne für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften an Stadtteilschulen mitentwickelt. Seine Interessenschwerpunkte sind das Unterrichten im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund, der inklusive Fachunterricht sowie der gesellschaftswissenschaftliche Anfangsunterricht.

Klappentext

"Was hat das mit mir zu tun?" - Diese Frage stellen Schüler*innen häufig im Fach Gesellschaftswissenschaften. Um erfolgreichen Unterricht zu gestalten, ist es entscheidend, diese Frage zu beantworten. Das didaktische Prinzip der Lebensweltorientierung hilft dabei, sinnstiftende und individuell bedeutsame Lernangebote zu schaffen. Besonders zu Beginn und am Ende einer Unterrichtsreihe ist es wichtig, die individuellen Fragen, Vorstellungen und Werte der Lernenden bewusst aufzugreifen und zu thematisieren, um Lernprozesse nachhaltig zu gestalten. Dieser Band bietet theoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Beispiele für Lehrkräfte des gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbunds.


Inhalt
Einleitung Didaktische Prinzipien Schülerorientierung Subjektorientierung Adressatenorientierung Gegenwartsbezug Zukunftsorientierung Lebensweltorientierung Zusammenführung der didaktischen Prinzipien Lebensweltorientierung im Fach Gesellschaftswissenschaften Lebensweltorientierung am Anfang einer Unterrichtseinheit Lebensweltorientierung innerhalb einer Unterrichtseinheit Lebensweltorientierung am Ende einer Unterrichtseinheit Geeignete Methoden, um das didaktische Prinzip umsetzen zu können Praxisbeispiel 1: Deutschland Mein Land? Wer entscheidet, ob ich deutsch bin? Eko Fresh Wer entscheidet ob ich deutsch bin? Nashi44 Wer entscheidet, ob ich deutsch bin? Rücktrittserklärung von Mesut Özil Praxisbeispiel 2: Vielfalt in der Gesellschaft Wie leben wir zusammen? Reflexion Flüchtlingskind Tiba Folge 1 Tibas Weg nach Deutschland (Flüchtlingskind Tiba Folge 1) Reflexion Flüchtlingskind Tiba Folge 2 Meine Kultur: Was nehme ich mit? Was nehme ich auf? Didaktische Hinweise Flüchtlingskind Tiba Folge 3 Recht auf Wohnen Wo sind wir zuhause? Didaktische Hinweise zu Flüchtlingskind Tiba Folge 4 und 5 Didaktische Hinweise zum Arbeitsblatt für Flüchtlingskind Tiba Folge 6 Bleiberecht von Flüchtlingen (Flüchtlingskind Tiba Folge 6) Didaktische Hinweise zu Flüchtlingskind Tiba Folge 7 Bademode: Was ziehen wir an? (Flüchtlingskind Tiba Folge 7)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783734417061
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politikwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H183mm x B112mm x T8mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783734417061
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-7344-1706-1
    • Veröffentlichung 22.07.2025
    • Titel Lebensweltorientierung
    • Autor Johann Knigge-Blietschau , Dirk Witt
    • Untertitel Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften
    • Gewicht 82g
    • Herausgeber Wochenschau Verlag
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.