Lehrbuch der Zahnärztlichen Kronen-und Brückenprothetik
Details
Der Band II des Lehrbuchs der zahnarztlichen Kronen-und Brucken prothetik befaBt sich mit den Prothesen, die ausschlieBlich auf Zahne gestutzt sind und fur welche in der Literatur die konventionelle Bezeichnung "Brlickem ublich ist. Die prothetisch-therapeutische Behandlung der Luckengebisse mit Brucken erstrebt die Sicherung der Restzahne und die Rekonstruktion der mastikato rischen, phonetischen und physiognomischen Funktionen des Gebisses auf lange Sicht. Die Luckengebisse weisen nach Zahl, Verteilung, Form und Zustand der Restzahne, ferner in bezug auf die biologische Wertigkeit der parodontalen Gewebe betrachtliche individuelle Unterschiede auf. Diese sind durch eine umfassende Befunderhebung festzustellen. Aus dem Befund ist ersichtlich, welche prothetisch-therapeutischen MaBnahmen sofort durchzufUhren sind und welche im Laufe der Zeit moglicherweise notwendig werden. Auf dieser Grund lage wird ein Behandlungsplan fUr das ganze GebiB aufgestellt. Nach diesem Gesamtplan werden sowohl die SofortmaBnahmen als auch aIle spateren Er ganzungsmaBnahmen durchgefUhrt. Als prothetische Mittel stehen drei Grundformen zur Verfugung: die festen, die bedingungslos abnehmbaren und die bedingt abnehmbaren Brucken. J ede Grundform hat ein bestimmtes, begrenztes Indikationsgebiet. Die Wahl der richtigen Grundform ist fur die dauernde Erhaltung des Restgebisses von groBer Wichtigkeit. Aus diesem Grunde wird die Indikation und Differential indikation der festen und der abnehmbaren Brucken eingehend klargestellt. Durch prothetisch-therapeutische Versorgung mit zahnarztlichen Brucken sind Luckengebisse uber J ahrzehnte funktionsfiihig erhalten worden. Solche gunstige Resultate sind nur moglich, wenn die Grundregeln der brucken prothetischen Behandlung befolgt werden: 1. Vollstandige Befunderhebung uber den Gesundheitszustand des Patienten und uber die biologische Wertigkeit der Mundgewebe. 2. KompromiBlose Beschrankung auf das Indikationsgebiet.
Inhalt
I. Kapitel Funktionsstörungen im Lückengebiß.- II. Kapitel Die prothetisch-therapeutische Behandlung des Restgebisses.- III. Kapitel Allgemeine Einteilung der Restgebisse und partiellen Prothesen.- IV. Kapitel Brücken.- V. Kapitel Die Brückenpfeiler.- VI. Kapitel Die Brückenanker.- VII. Kapitel Indikation und Differentialindikation der festen und der abnehmbaren Brücken.- VIII. Kapitel Über die Belastung der Pfeilerzähne und die Retentionskraft der Brückenanker.- IX. Kapitel Feste Brücken.- X. Kapitel Teilkronen als Vollanker.- XI. Kapitel Allgemeine Regeln für die Präparation von Pfeilerzahnen zur Aufnahme von partiellen Kronen als Brückenanker.- XII. Kapitel Partielle Kronen als Vollanker für Backenzähne.- XIII. Kapitel Partielle Kronen als Vollanker für Frontzähne.- XIV. Kapitel Parallelometer und Parallelrichter (Gleichrichtgeräte).- XV. Kapitel Die partielle Furnierkrone und die Krallenauflage.- XVI. Kapitel Die Herstellung der partiellen Kronen.- XVII. Kapitel Die Herstellung der Wachsform auf direktem Weg.- XVIII. Kapitel Die Herstellung der Wachsform auf indirektem Weg.- XIX. Kapitel Die Herstellung der Präparationsmodelle.- XX. Kapitel Gießen von Brückenankern.- XXI. Kapitel Einprobe der Brückenanker im Munde.- XXII. Kapitel Das Arbeitsmodell für die Herstellung der Brückenglieder.- XXIII. Kapitel Der Brückenkörper.- XXIV. Kapitel Gemischt verankerte feste Brücken.- XXV. Kapitel Bedingungslos abnehmbare einfach verankerte Brücken.- XXVI. Kapitel Bedingungslos abnehmbare zweifach verankerte Brücken.- XXVII. Kapitel Bedingt abnehmbare dreifach verankerte Brücken.- XXVIII. Kapitel Einsetzen der Brückenprothesen.- XXIX. Kapitel Die Bißerhöhung mit prothetischen Mitteln.- XXX. Kapitel Partielle Metallimplantate und partielleknochengestützte Brücken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034870740
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1960
- Größe H244mm x B170mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783034870740
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0348-7074-0
- Veröffentlichung 13.06.2012
- Titel Lehrbuch der Zahnärztlichen Kronen-und Brückenprothetik
- Autor VEST
- Untertitel Band II Brückenprothetik
- Gewicht 841g
- Herausgeber Birkhäuser Basel
- Anzahl Seiten 488
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein