Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport
Details
Der Band beschäftigt sich mit zwei zentralen Themen, die sowohl pädagogisch, als auch gesellschaftlich und bildungspolitisch interessieren: Digitale Medien und Lehrerbildung. Beide Bereiche lassen eine medienbasierte Veränderung des universitären Lehrens und Lernens erkennen. Es werden hierzu relevante Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele, speziell in der Sportlehrerbildung, vorgestellt. Sie bieten Lehrenden an der Hochschule Anregungen zur Implementierung digitaler Lehr-/Lernangebote in der eigenen Lehre, sowie einen Ausgangspunkt für eine didaktisch reflektierte Diskussion digitaler Medien in der Sportlehrerbildung.
Autorentext
Britta Fischer und Anja Paul arbeiten am Zentrum für Sportlehrer*innenbildung der Deutschen Sporthochschule Köln.
Inhalt
Videogestütztes Lernen von Bewegungen im Sport.- Unterrichtsvideos zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung.- E-Learning Tools im Kontext Forschenden Lernens.- Lehren und Lernen in digitalen Medien in der Hochschulbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658255237
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Editor Britta Fischer, Anja Paul
- Beiträge von Dan Mausolf
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658255237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25523-7
- Veröffentlichung 28.07.2020
- Titel Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport
- Untertitel Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung
- Gewicht 421g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 312