Lehrerfiguren in der deutschen Literatur

CHF 107.75
Auf Lager
SKU
UEAGKSGS33V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Band möchte an die Relevanz von Lehrerfiguren für die europäische Literatur seit der Antike am Beispiel der deutschen Literatur erinnern. Seine Beiträge setzen im Mittelalter ein und führen über Frühe Neuzeit und Moderne bis in die Gegenwart.


Autorentext

Frieder von Ammon lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Michael Waltenberger lehrt Germanistische Mediävistik an der Ludwig Maximilians-Universität München.


Inhalt

Einleitung (Frieder von Ammon / Michael Waltenberger) Der Heilige Geist als Lehrer. Die Pfingstszene in der Erlösung (Anja Becker) Zugang und Vertrauen. Situationen okkasioneller Belehrung in Minnereden und Mären (Jan Mohr) «Drei Wachteln haben Feuer am Schwantz.» Flugblatt und Unterricht in der Frühen Neuzeit (Michael Schilling) «Ich gon mitt eüch vnnd will bey eüch beleiben / so lang mir got das leben verleicht.» Lüpoldus als wissensvermittelnde Instanz im Fortunatus (Pia Selmayr) Fortunatus als magister colligens: das Reisebuchmotiv in der Fassungsgeschichte (Sebastian Speth) Lehrer wider Willen Der Teufel als ambivalente Lehr(er)figur in Des Teufels Netz / Des Tüfels segi (Carolin Struwe-Rohr) Vögel als Lehrer. Krähe, Hahn, Schwalbe, Lerche und Eule in frühneuzeitlichen Fabeln (Ludger Lieb) Diskursparodie, Lehrhaftigkeit und Poesie. Zur Bewertung von Wissensdiskursen und Weltentwürfen in Grimmelshausens Simplicissimus und Continuatio (Thomas Borgstedt) «Kindische Feigheit». Rousseaus Éducateur im Émile und dessen Kritik in Hölderlins Hyperion (Gideon Stiening) Dichter als Lehrer. Zur Rezeption des Wartburgkriegs in Novalis' Heinrich von Ofterdingen (Cornelia Herberichs) Der Musiklehrer in Ariadne auf Naxos (1916) von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss (Jörg Krämer) Pädagogischer Naturzustand und Klassenbewusstsein. Hermann Ungars Roman Die Klasse (Udo Roth) Nadelholzzweige, Lehrer und Vögel. Zu Günter Eichs Gedichten Zuversicht und Philologisch (Walter Hettche) (Hoch-)Schullehrerfiguren in autobiographischen Gelehrten-Erinnerungen um die Jahrtausendwende (Anna Axtner-Borsutzky) Auszug aus Mitgift (Ulrike Draesner)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631799192
    • Editor Frieder von Ammon, Frieder von Ammon, Michael Waltenberger
    • Sprache Deutsch
    • Titel Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
    • Veröffentlichung 18.12.2019
    • ISBN 978-3-631-79919-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631799192
    • Jahr 2019
    • Größe H216mm x B153mm x T26mm
    • Untertitel Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 392
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 618g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.