Leibherrschaft des Klosters Einsiedeln im Thurgau
Details
Der Begriff "Leibherrschaft" ist heute mit dem Makel
der Unterdrückung, Herrschaftswillkür und Unfreiheit
behaftet. Trifft diese Vorstellung zu? Was bedeutete
Leibherrschaft für Leibherren und Leibeigene?
Für die Entstehungsphase der Leibherrschaft im 13.
Jahrhundert, am Übergang vom Hoch- zum
Spätmittelalter, besteht eine Forschungslücke, welche
teilweise durch die Quellenlage bedingt ist. Das
vorliegende Buch knüpft hier an und befasst sich mit
der Leibherrschaft im Wandel vom Spätmittelalter zur
Frühen Neuzeit anhand gut dokumentierter, in dieser
Hinsicht aber bis jetzt noch nicht erforschter
Herrschaften des Klosters Einsiedeln im Thurgau. Das
Handeln mit Schrift sowie die Interaktionen der
an personenabhängigen Rechten Beteiligten steht bei
dieser Untersuchung im Zentrum und wird aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Das Buch
richtet sich an Mediävisten.
Autorentext
Boris Bauer, lic. phil.: Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Zürich. Berufstätig im Personalwesen in Zürich.
Klappentext
Der Begriff "Leibherrschaft" ist heute mit dem Makelder Unterdrückung, Herrschaftswillkür und Unfreiheitbehaftet. Trifft diese Vorstellung zu? Was bedeuteteLeibherrschaft für Leibherren und Leibeigene?Für die Entstehungsphase der Leibherrschaft im 13.Jahrhundert, am Übergang vom Hoch- zumSpätmittelalter, besteht eine Forschungslücke, welcheteilweise durch die Quellenlage bedingt ist. Dasvorliegende Buch knüpft hier an und befasst sich mitder Leibherrschaft im Wandel vom Spätmittelalter zurFrühen Neuzeit anhand gut dokumentierter, in dieserHinsicht aber bis jetzt noch nicht erforschterHerrschaften des Klosters Einsiedeln im Thurgau. DasHandeln mit Schrift sowie die Interaktionen deran personenabhängigen Rechten Beteiligten steht beidieser Untersuchung im Zentrum und wird ausverschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Das Buchrichtet sich an Mediävisten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Personenabhängige Rechte in Spätmittelalter undFrüher Neuzeit
- Autor Boris Bauer
- Titel Leibherrschaft des Klosters Einsiedeln im Thurgau
- ISBN 978-3-639-17896-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639178968
- Jahr 2013
- Größe H221mm x B154mm x T17mm
- Gewicht 352g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 232
- Genre Geschichte
- GTIN 09783639178968