Leipziger Spaziergänge
CHF 9.30
Auf Lager
SKU
MJ9K168B29G
Details
Wo sich noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts Teiche, Wiesen und Gärten erstreckten und die Rote und die Schwarze Wasserkunst die Leipziger Bevölkerung mit Trinkwasser versorgten, entstand zwischen 1880 und 1910 ein exklusives Viertel mit prächtigen Villen und großbürgerlichen Wohnhäusern. Nachdem 1884 das »Neue Concerthaus« und 1887 ein neues Gebäude für das »Königliche Conservatorium für Musik« eingeweiht worden waren, nannte man das Quartier im Volksmund bald Musikviertel. Im Mittelpunkt stehen die bis heute erhaltenen Hauptwerke der Architektur des Historismus wie das Reichsgericht (heute Bundesverwaltungsgericht), die Universitätsbibliothek, die Hochschule für Grafik und Buchkunst und die Hochschule für Musik und Theater. Obwohl viele Wohn- und Geschäftshäuser den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer fielen, bildet das Musikviertel heute mehr denn je ein Zentrum des exklusiven Wohnens wie des studentischen Lebens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957971210
- Genre Reiseführer
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Mark Lehmstedt
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Lehmstedt Verlag
- Größe H196mm x B119mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9783957971210
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95797-121-0
- Veröffentlichung 11.05.2022
- Titel Leipziger Spaziergänge
- Autor Hella Gormsen
- Untertitel Musikviertel
- Gewicht 150g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung