Leitfaden bei der mikroskopischen Untersuchung thierischer Gewebe
Details
Autorentext
Der bedeutende Physiologe Siegmund Exner, eigentlich: Siegmund Ritter Exner von Ewarten (1846 1926), entstammte einer der berühmtesten Akademikerfamilien Österreichs. Seine Forschungen standen ganz im Zeichen der Sinnesphysiologie. Exner, der u. a. bei Hermann von Helmholtz studierte und von ihm wesentlich beeinflusst wurde, habilitierte in Wien 1871. Am Physiologischen Institut, dem er sein Leben lang verbunden blieb, arbeitete er zunächst als Assistent, Privatdozent, später als außerordentlicher Professor und wurde schließlich 1891 zum Ordinarius berufen. Als Lehrbeauftragter hat er nicht nur den Unterricht reorganisiert und modernisiert, sondern ließ auch beim Neubau des Instituts den Hörsaal nach einem Bauplan errichten, der auf seinen Untersuchungen über Akustik fußte.Bekannt geworden ist Exner vor allem mit seinen Untersuchungen über die Großhirnlokalisation, insbesondere über die Architektur der Sehrinde und den Beziehungen zwischen psychischen Erscheinungen und Vorgängen im Zentralnervensystem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783869322261
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783869322261
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86932-226-1
- Titel Leitfaden bei der mikroskopischen Untersuchung thierischer Gewebe
- Autor Siegmund Exner
- Gewicht 177g
- Herausgeber Classic Edition
- Anzahl Seiten 108
- Genre Biologie