Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht
Details
Mit dem Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden zur Verfügung gestellt. Das Buch umfasst das gesamte prüfungsrelevante Bürgerliche Recht in Form von Checklisten. Die ergänzende Online-App enthält eine große Anzahl von praktischen Beispielen.
Bürgerliches Recht interaktiv lernen und üben
Mit dem Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht (LÜSBR) wird ein für Österreich neuartiges Medium Studierenden der Rechtswissenschaften und des Wirtschaftsrechts zur Verfügung gestellt.
Das Buch umfasst das gesamte prüfungsrelevante Bürgerliche Recht in Form von Checklisten. Diese führen übersichtlich die Tatbestandselemente und Rechtsfolgen an, die geprüft werden müssen, um beurteilen zu können, ob eine Norm zur Anwendung kommt oder nicht. Diese Checklisten dienen primär der konkreten Falllösung, eignen sich zugleich aber auch als kompakte Lernunterlage zur Prüfungsvorbereitung.
Die Online-App enthält als Ergänzung eine große Anzahl von praktischen Beispielen in folgenden Kategorien:
- Multiple-Choice-Fragen
- Offene Fragen und Antworten
- Einfache Fälle mit Lösungen
Diplomprüfungsfälle mit Lösungen
Buch und Online-App ermöglichen ein gründliches Erlernen und Üben des Bürgerlichen Rechts mit IPR und damit eine interaktive sowie besonders Erfolg versprechende Prüfungsvorbereitung.Autorentext
Martina Brugger ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Susanna Eder ist Richteramtsanwärterin am Sprengel des Oberlandesgerichts Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Zivilrecht. Johannes W. Flume ist Professor am Fachbereich Privatrecht der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte im allgemeinen Zivilrecht sind das Leistungsstorungsrecht, das Schadensersatzrecht, das Gewährleistungsrecht und die Herausforderungen der Digitalisierung für die Privatrechtswissenschaft sowie Grundfragen und Praxisprobleme des Unternehmens- und Kapitalmarktrechts. Michael Ganner ist am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck, Forschungsschwerpunkt: Altenrecht; Mediator; Lehrbeauftragter beim interdisziplinären Lehrgang für Gerontologie an der Universität Graz. Simon Laimer ist Universitätsprofessor am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht samt dem Internationalen Privatrecht und in der Rechtsvergleichung. Thomas Pixner ist Post-Doc am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck und karenziert an der FH Gesundheit Tirol. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht und im Gesundheitsrecht. Peter Poneder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Privatrecht (Lehrstuhl Flume) der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht und im europäischen Verbraucherschutzrecht. Martina Schickmair ist assoziierte Professorin am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Vertragsrecht, im Schadenersatz- und Sachenrecht sowie im Medizinrecht. Maria-Kristina Steiner ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht und im Medizinrecht. Caroline Voithofer ist seit April 2022 Assistenzprofessorin am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts und war davor langjährig am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen im Bürgerlichen Recht das Schuld-, das Erwachsenen- und das Familienrecht mit ihren völkerrechtlichen Bezügen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783707345902
- Auflage 1. Auflage 2024
- Editor Michael Ganner, Caroline Voithofer
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H247mm x B24mm x T194mm
- Jahr 2024
- EAN 9783707345902
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7073-4590-2
- Veröffentlichung 07.02.2024
- Titel Lern- und Übungssystem Bürgerliches Recht
- Autor Martina Brugger , Susanna Eder , Johannes Flume , Michael Ganner , Simon Laimer , Thomas Pixner , Peter Poneder , Martina Schickmair , Maria-Kristina Steiner , Caroline Voithofer , Helena Ziegler-Finsterer
- Untertitel Linde Lehrbuch
- Gewicht 776g
- Herausgeber Linde, Wien
- Anzahl Seiten 374