Lernen im interkulturellen Austausch

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
KBSIOI3T095
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Thema der vorliegenden Arbeit ist das veränderte Fremdwahrnehmen durch intensive interkulturelle Begegnungen anhand des Beispiels des österreichisch-katalanischen Sommerkollegs. Bei der Untersuchung ging es darum, festzustellen, inwieweit enger Kontakt die Änderung bestehender Vorstellungen über die Fremdkultur und deren Angehörige als Teilprozess interkulturellen Lernens fördert. Der theoretische Teil umfasst die Themenbereiche des Kulturkontakts als interkulturelle Begegnung, der menschlichen Wahrnehmung und Identitätskonstruktion als theoretische Faktoren für ein interkulturelles Lernen und des interkulturellen Lernens in der Begegnungssituation. Anhand der qualitativen Inhaltsanalyse wurde im empirischen Teil untersucht, inwieweit das Sommerkolleg den Prozess des interkulturellen Lernens unterstützt und zu einer Veränderung der Fremdwahrnehmung führt. Die Ergebnisdokumentation als thematische Auswertung des Interviewmaterials und eine zusammenfassende Darstellung und Ausblick auf mögliche praktische Konsequenzen schließen die Arbeit ab.

Autorentext

Agata Joanna Lagiewka wurde 1981 in Stettin, Polen geboren. Nach der Matura absolvierte sie einen Auslandsaufenthalt als Au-Pair in den USA. Danach folgte das Diplomstudium der Germanistik und Anglistik in Wien, begleitet von Aufenthalten in Barcelona und Mendoza. Ab dem Wintersemester 2010 wird sie als Auslandslektorin in Barcelona lehren.


Klappentext

Thema der vorliegenden Arbeit ist das veränderte Fremdwahrnehmen durch intensive interkulturelle Begegnungen anhand des Beispiels des österreichisch-katalanischen Sommerkollegs. Bei der Untersuchung ging es darum, festzustellen, inwieweit enger Kontakt die Änderung bestehender Vorstellungen über die Fremdkultur und deren Angehörige als Teilprozess interkulturellen Lernens fördert. Der theoretische Teil umfasst die Themenbereiche des Kulturkontakts als interkulturelle Begegnung, der menschlichen Wahrnehmung und Identitätskonstruktion als theoretische Faktoren für ein interkulturelles Lernen und des interkulturellen Lernens in der Begegnungssituation. Anhand der qualitativen Inhaltsanalyse wurde im empirischen Teil untersucht, inwieweit das Sommerkolleg den Prozess des interkulturellen Lernens unterstützt und zu einer Veränderung der Fremdwahrnehmung führt. Die Ergebnisdokumentation als thematische Auswertung des Interviewmaterials und eine zusammenfassende Darstellung und Ausblick auf mögliche praktische Konsequenzen schließen die Arbeit ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639270006
    • Sprache Deutsch
    • Titel Lernen im interkulturellen Austausch
    • ISBN 978-3-639-27000-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639270006
    • Jahr 2013
    • Größe H221mm x B149mm x T17mm
    • Autor Agata Joanna Lagiewka
    • Untertitel - das österreichisch-katalanische Sommerkolleg als Begegnungsort
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Anzahl Seiten 236
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 366g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.