Lernen mit neuen Technologien

CHF 98.15
Auf Lager
SKU
4NDI9V9DHPU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die Entwicklung von neuen Lernmedien schreitetschnell voran. Computer mit Tastatur und Maus stellennoch immer das meistgenutzte Interface in der Lern-und Arbeitswelt dar. Insbesondere für das Lernen gehtdadurch die gegenständliche Erfahrung (z.B. Anfassenvon Objekten oder deren reale Manipulation)systematisch verloren. Immer häufiger werden imUnterricht nur noch Simulatoren (z.B. für chemischeProzesse oder Regeltechnik) eingesetzt.Diese Arbeit untersucht die Bedeutung verschiedenerSymbolsysteme (Bilder, Zeichnungen, Texte etc.) undGegenständlichkeiten (reales versus mausvermitteltesManipulieren von technischen Bauteilen) auf dieEntwicklung von Fachwissen, praktischem Problemlösen,mentalen Modellen undProblemlösestrategien in der technischenBerufsausbildung von Mechatronikern bzw.Polymechanikern.Die Untersuchung wurde im Rahmen eines europäischenForschungsprojektes an Schulen in England, Portugal,Deutschland und Holland durchgeführt. Die Resultategeben Aufschluss über die Ersetzbarkeit vonkostspieligen realen technischen Anlagen durchSimulatoren im Unterricht und ermöglichen einengezielten Einsatz von entsprechenden Lernmedien.

Autorentext

Sven Grund ist Unternehmensberater (www.doc-hr.com). Er promovierte in Psychologie an der Universität Zürich und arbeitete lange in europäischen Forschungsprojekten an der ETH Zürich. Heute ist er in den Bereichen Blended Learning, Evaluation, Team- und Organisationsentwicklung und Personalbeurteilung tätig und Autor zahlreicher Publikationen.


Klappentext

Die Entwicklung von neuen Lernmedien schreitet schnell voran. Computer mit Tastatur und Maus stellen noch immer das meistgenutzte Interface in der Lern- und Arbeitswelt dar. Insbesondere für das Lernen geht dadurch die gegenständliche Erfahrung (z.B. Anfassen von Objekten oder deren reale Manipulation) systematisch verloren. Immer häufiger werden im Unterricht nur noch Simulatoren (z.B. für chemische Prozesse oder Regeltechnik) eingesetzt. Diese Arbeit untersucht die Bedeutung verschiedener Symbolsysteme (Bilder, Zeichnungen, Texte etc.) und Gegenständlichkeiten (reales versus mausvermitteltes Manipulieren von technischen Bauteilen) auf die Entwicklung von Fachwissen, praktischem Problemlösen, mentalen Modellen und Problemlösestrategien in der technischen Berufsausbildung von Mechatronikern bzw. Polymechanikern. Die Untersuchung wurde im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes an Schulen in England, Portugal, Deutschland und Holland durchgeführt. Die Resultate geben Aufschluss über die Ersetzbarkeit von kostspieligen realen technischen Anlagen durch Simulatoren im Unterricht und ermöglichen einen gezielten Einsatz von entsprechenden Lernmedien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sven Grund
    • Titel Lernen mit neuen Technologien
    • ISBN 978-3-639-05907-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639059076
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Untertitel Die Rolle der Gegenständlichkeit und Multicodierungvon Informationen für die Entwicklung von Wissen,praktischer Kompetenz und Problemlösestrategien
    • Gewicht 350g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639059076

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.