Lesekulturen unter dem Eindruck von Internetkommunikation

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
O15ESVMM5NH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Lesekulturen in der Mediengesellschaft, im Besonderen wird hierbei auf das Internet als neues Kommunikationsmedium eingegangen.Eingangs wird versucht, die aktuelle Leseforschung in Korrelation zu neuen Onlinestudien zu setzen. Hierbei soll gezeigt werden, dass die lesende Bevölkerung das Internet, sowohl beruflich als auch privat häufig nutzt, und deshalb das Internet als Kommunikations- und Marketinginstrument für Verlage immer wichtiger wird. Darauf folgt die Evaluierung des Internetauftritts des Aufbau Verlages, des Fischer Verlages und des Rowohlt Verlages als repräsentative Beispiele für deutsche Verlage und deren Nutzung des Internets und der neuen Medien. Die Evaluierung erfolgte in einem Zeitraum von zwei Jahren und versucht eine Entwicklung der Webseiten aufzuzeigen. Abschließend folgt eine Darstellung der theoretischen Möglichkeiten, die das Internet als Marketinginstrument und Präsentationsplattform für Verlage bieten könnte.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verlagen sowie an Wirtschafts- und Medienwissenschaftler.

Autorentext

Michael Günther, Dipl.-Bibliothekar, M.A.: Studium des Bibliotheks- und Medienmanagements an der HdM Stuttgart und der Angewandten Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Volontariat im Frankh-Kosmos Verlag und Lektoratsvertretung im ars vivendi Verlag.


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Lesekulturen in der Mediengesellschaft, im Besonderen wird hierbei auf das Internet als neues Kommunikationsmedium eingegangen. Eingangs wird versucht, die aktuelle Leseforschung in Korrelation zu neuen Onlinestudien zu setzen. Hierbei soll gezeigt werden, dass die lesende Bevölkerung das Internet, sowohl beruflich als auch privat häufig nutzt, und deshalb das Internet als Kommunikations- und Marketinginstrument für Verlage immer wichtiger wird. Darauf folgt die Evaluierung des Internetauftritts des Aufbau Verlages, des Fischer Verlages und des Rowohlt Verlages als repräsentative Beispiele für deutsche Verlage und deren Nutzung des Internets und der neuen Medien. Die Evaluierung erfolgte in einem Zeitraum von zwei Jahren und versucht eine Entwicklung der Webseiten aufzuzeigen. Abschließend folgt eine Darstellung der theoretischen Möglichkeiten, die das Internet als Marketinginstrument und Präsentationsplattform für Verlage bieten könnte. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verlagen sowie an Wirtschafts- und Medienwissenschaftler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836466363
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836466363
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6636-3
    • Titel Lesekulturen unter dem Eindruck von Internetkommunikation
    • Autor Michael Günther
    • Untertitel Buch und Verlag im Internetzeitalter
    • Gewicht 130g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.