Lesen und Schreiben 1700 bis 1900

CHF 283.00
Auf Lager
SKU
LG7T0R5OECS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Frage zu beantworten, welche Prozesse und Triebkräfte dazu geführt haben, daß aus der Schweiz des Jahres 1700, in der Lesende und Schreibende zu einer Minderheit (5 bis 25 Prozent der Bevölkerung) gehörten, im Laufe von 200 Jahren eine vollständig alphabetisierte Nation wurde. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile: im ersten Teil werden die Durchsetzung der literalen Norm (alle erwachsenen Personen müssen lesen und schreiben können), im zweiten Teil die realen Lesepraktiken wie lautes und stummes Lesen, Vorlesen und Lesen für sich selber und im dritten Teil die vielfältigen Schreibpraktiken, die vom Chronik-, Journal- und Tagebuchschreiben bis zum Briefeschreiben und zur Buchhaltung reichen, untersucht. Durch diese Dreigliederung konnte genauer unterschieden werden zwischen Erwartungen, Projektionen, propagandistischen Behauptungen und ideologischen Überformungen in Bezug auf die schriftliche Kommunikation und die Schriftmedien einerseits und den realen Lesepraktiken und Schreibpraktiken andererseits, was darüber hinaus in die Lage versetzt, ihre gegenseitige Abhängigkeit und Beeinflussung bestimmen zu können.

Autorentext
Alfred Messerli, Prof. Dr., studierte Germanistik, Sozialgeschichte und Europäische Volksliteratur an den Universitäten Zürich und Bremen. 1988 promovierte er mit der Arbeit Elemente einer Pragmatik des Kinderliedes und des Kinderreimes. Er habilitierte sich 2000 und ist Titularporfessor am Institut für Populäre Kulturen der Universität Zürich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Lesen und Schreiben 1700 bis 1900
    • Veröffentlichung 15.10.2002
    • ISBN 978-3-484-31229-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484312296
    • Jahr 2002
    • Größe H236mm x B160mm x T46mm
    • Autor Alfred Messerli
    • Untertitel Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz
    • Gewicht 1292g
    • Auflage Reprint 2011
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 770
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783484312296

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.