Lexikalische Transferenzen von dem Französischen ins Nordhessische

CHF 53.50
Auf Lager
SKU
EFS04RAPHRD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Auf welchem Wege französische Verben und Substantive ins Hochdeutsche und dann ins Nordhessische gelangt sein könnten, versucht dieser Beitrag zu thematisieren. Aus der großen Brandweite französischer Verben und Substantive, die ins Nordhessische eingeflossen sind, werden 24 Verben und 19 Substantive als Beispiele genannt. Es wird auf ihre Bedeutungen, Bedeutungsveränderung, Bedeutungsverengung bzw. Bedeutungserweiterung eingegangen. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Sprachgeschichte. Insofern wird eine durchaus traditionelle Problemstellung der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung erneut aufgegriffen und behandelt.

Autorentext

Mohammed Laasri. 1992-1996 Germanistikstudium in Marokko. 1998-2006 Studium der Germanistik/ Komparatistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Kassel und an Ruhr-Universität Bochum. 2006 Promotion im Fach Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2008 Lehrkraft an der Uni-Fes/Marokko.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202323413
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202323413
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-32341-3
    • Veröffentlichung 09.06.2020
    • Titel Lexikalische Transferenzen von dem Französischen ins Nordhessische
    • Autor Mohammed Laasri
    • Untertitel Ein Beitrag zur Sprachgeschichte
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.