Lichtplanung und Lichtdesign

CHF 58.60
Auf Lager
SKU
RVDBP5BS3PT
Stock 1 Verfügbar

Details

Durch den gezielten Einsatz von Tages- und Kunstlicht lässt sich nicht nur die architektonische Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen wirkungsvoll in Szene setzen. Auch die Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere von Nichtwohngebäuden, wird durch die eingesetzte Beleuchtung beeinflusst und muss nachgewiesen werden. Die optimale Versorgung mit Tageslicht und angemessene künstliche Beleuchtung steigert z. B. die Behaglichkeit in Wohnräumen und die Produktivität am Arbeitsplatz. Das Praxis-Handbuch Licht und Beleuchtung stellt für verschiedene Raum- und Nutzungsanforderungen geeignete Beleuchtungskonzepte und Lösungen vor. Neben lichttechnischen und wahrnehmungspsychologischen Grundlagen, den normativen Vorgaben (DIN-Normen, Bauvorschriften, Arbeitsstättenverordnung usw.) und den technischen Möglichkeiten widmet es sich der konkreten Gestaltung, Planung und der Bauausführung anhand zahlreicher Beispielprojekte. Das praxisorientierte Werk berücksichtigt Tages- und Kunstlicht gleichermaßen. Es unterstützt Architekten und Ingenieure in allen Planungs- und Realisierungsphasen und vermittelt das nötige Fachwissen, um lichttechnische Anforderungen und Möglichkeiten bereits früh im Entwurf berücksichtigen zu können und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachplanern und Ausführenden zu erleichtern. Die Vorteile • zahlreiche Anregungen und Ideen für eigene Entwürfe • anschauliche Erläuterung der Planungsgrundlagen für die Licht- und Beleuchtungsplanung • Auswahl der geeigneten Lösung für verschiedene Raum- und Nutzungsanforderungen (Arbeitsplätze, Wohnräume etc.) • für die durchdachte Nutzung von Tages- und Kunstlicht zur Reduzierung des Energiebedarfs (Energetische Bewertung von Gebäuden DIN 18599-4, Nachhaltigkeit) • unterstützt in der Kommunikation mit ausführenden Unternehmen und spezialisierten Fachplanern • ideal zur individuellen Beratung des Bauherren Aus dem Inhalt • Wahrnehmung • Lichtquellen • Leuchten • Kunstlichtplanung • Tageslicht • Projektbeispiele mit Kunst- und Tageslicht • Physikalische und lichttechnische Grundgrößen • Grundlagen der Farbmetrik und der Farbenlehre • Vorschriften, Regelwerke und Nachhaltigkeitszertifikate • Lichtsteuerung • Lichtsimulation

Autorentext

Dipl. Psych. Torsten Braun ist, nach Stationen bei Bartenbach in Innsbruck und Zumtobel in Dornbirn, seit 20 Jahren selbstständiger Lichtplaner (Die Lichtplaner, http://www.lichtplaner.com). Er ist für die Koordination und Umsetzung aller Installationen von James Turell weltweit zuständig. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter und Referent tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt

  • Einführung
  • Wahrnehmung
  • Lichtquellen
  • Leuchten
  • Kunstlichtplanung
  • Tageslichtplanung
  • Projektbeispiele mit Kunst- und Tageslicht
  • Physikalische und lichttechnische Grundgrößen
  • Farbe
  • Vorschriften und Regelwerke
  • Lichtsteuerung
  • Lichtsimulation
  • Anhang
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783481033668
    • Sprache Deutsch
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 188
    • Größe H306mm x B217mm x T18mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783481033668
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-481-03366-8
    • Veröffentlichung 31.01.2018
    • Titel Lichtplanung und Lichtdesign
    • Autor Markus Felsch , Roland Greule , Torsten Braun
    • Untertitel Konzepte Technik Beispiele
    • Gewicht 992g
    • Herausgeber Müller Rudolf

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.