Lieben, verlieren, lieben
Details
Von ganz »normalen« Menschen erzählt Joyce Carol Oates, von Männern und vor allem von Frauen, von Hausfrauen, Ehefrauen, Müttern und Geliebten.
Erzählungen über ganz »normale« Menschen
Von ganz »normalen« Menschen erzählt Joyce Carol Oates, von Männern und vor allem von Frauen, von Hausfrauen, Ehefrauen, Müttern und Geliebten. Sie reiben sich wund an den Fesseln des Alltags, sie streben nach Nähe Wärme und Liebe und sind konfrontiert mit Enttäuschung und Kälte. Und sie veruschen aus der Öde ihrer existenz auszubrechen, wie Ann Cassity, die vorf der Rastlosigkeit ihrer Söhne und ihres Mannes Zuflucht sucht bei einem nachdenklichen Einzelgänger, oder Ilena, die sich mit Hilfe von Tabletten vor der »amerikanischen Tugend« der geistigen Wachsamkeit schützt.
Inhalt:
- Die heilige Ehe
- Rätsel
- Liebe und Tod
- 29 Erfindungen
- Am Fluß
- Außerordentlich weitverbreitete Täuschungen
- Szenen der Leidenschaft und Verzweiflung
- Handlung
- Happy Onion
- Normale Liebe
- Ein Mann lieben, verlieren, lieben
- Bist du jemals auf rotem Blut ausgerutscht?
- Die Verwandlung
- Wo ich lebte und wofür ich lebte
- Die Dame mit dem Hündchen
- Die Spirale
- Die Drehung der Schraube
Die Toten
Autorentext
Joyce Carol Oates wurde 1938 in Lockport /New York geboren. Sie studierte Englisch und Philosophie, lehrt heute englische Literatur an der Princeton University. Für ihre Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den National Book Award, den O'Henry-Preis sowie den Lotus Club Award of Merit. Sie gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur.Klappentext
Erzählungen über ganz »normale« Menschen
Von ganz »normalen« Menschen erzählt Joyce Carol Oates, von Männern und vor allem von Frauen, von Hausfrauen, Ehefrauen, Müttern und Geliebten. Sie reiben sich wund an den Fesseln des Alltags, sie streben nach Nähe Wärme und Liebe und sind konfrontiert mit Enttäuschung und Kälte. Und sie veruschen aus der Öde ihrer existenz auszubrechen, wie Ann Cassity, die vorf der Rastlosigkeit ihrer Söhne und ihres Mannes Zuflucht sucht bei einem nachdenklichen Einzelgänger, oder Ilena, die sich mit Hilfe von Tabletten vor der »amerikanischen Tugend« der geistigen Wachsamkeit schützt.
Zusammenfassung
Erzählungen über ganz »normale« Menschen
Von ganz »normalen« Menschen erzählt Joyce Carol Oates, von Männern und vor allem von Frauen, von Hausfrauen, Ehefrauen, Müttern und Geliebten. Sie reiben sich wund an den Fesseln des Alltags, sie streben nach Nähe Wärme und Liebe und sind konfrontiert mit Enttäuschung und Kälte. Und sie veruschen aus der Öde ihrer existenz auszubrechen, wie Ann Cassity, die vorf der Rastlosigkeit ihrer Söhne und ihres Mannes Zuflucht sucht bei einem nachdenklichen Einzelgänger, oder Ilena, die sich mit Hilfe von Tabletten vor der »amerikanischen Tugend« der geistigen Wachsamkeit schützt.
Inhalt:
- Die heilige Ehe
- Rätsel
- Liebe und Tod
- 29 Erfindungen
- Am Fluß
- Außerordentlich weitverbreitete Täuschungen
- Szenen der Leidenschaft und Verzweiflung
- Handlung
- Happy Onion
- Normale Liebe
- Ein Mann lieben, verlieren, lieben
- Bist du jemals auf rotem Blut ausgerutscht?
- Die Verwandlung
- Wo ich lebte und wofür ich lebte
- Die Dame mit dem Hündchen
- Die Spirale
- Die Drehung der Schraube
Die Toten
Leseprobe
Howard Dean erreichte die Umgebung von Mouth-of-Lowmoor in West Virginia an einem warmen Herbstnachmittag gegen halb fünf. Er war fast den ganzen Tag gefahren. Die Route 77 hatte mehr und mehr in die Berge hinauf geführt. Jetzt fuhr er über diese zweispurige Straße einen Höhenrücken entlang, die Hände fest auf dem Lenkrad, während seine Augen immer wieder nach rechts hinunter ins Tal schweiften. Er mußte einfach hinsehen, die Landschaft war zu schön - ein friedliches Tal, von zarten, verschwommenen Linien in Felder geteilt, die alle die gleiche eintönige, gedämpfte, sanft grüne Farbe hatten. Wie ein Paradies. Eine andere Welt. Er war erstaunt, daß es so viele weiße Häuser in dieser Gegend gab. Ganz bestimmt hielt der weiße Anstrich nur ein, zwei Jahre? ... Es gefiel ihm, daß die Leute in diesen Tälern, am Fuße der Berge, sich die Mühe gaben und die Häuser weiß strichen. Die Höhe machte seinen Ohren zu schaffen. Er hielt am Straßenrand und stieg aus, um hinunter ins Tal zu blicken. Schon seit einer Stunde taten ihm die Augen weh von dem Glast dieses sonnigen Oktobertags und vom Hinausstarren, weil er alles ganz genau, ganz deutlich sehen wollte. Er war kein Mann, der an Schönheit gewöhnt war. Er kam nur selten aus der Stadt heraus, unterbrach die Routine seiner Arbeit nur selten, so daß ihm fast ein bißchen schwindlig war, von der Aufregung der Fahrt, wie einem Kind. Er wollte alles sehen. <
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Erzählungen
- Autor Joyce Carol Oates
- Titel Lieben, verlieren, lieben
- ISBN 978-3-423-10032-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423100328
- Jahr 1982
- Größe H180mm x B108mm x T20mm
- Gewicht 232g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Übersetzer Charlotte Franke
- Auflage 6. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Leichtlesen
- Anzahl Seiten 384
- GTIN 09783423100328