Liebesgedichte

CHF 13.00
Auf Lager
SKU
PVALNG5P50G
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Bereits der Briefwechsel mit seiner Frau Gisele Celan-Lestrange gewährte Einblicke in die Gefühlswelt des Dichters. Ein Gleiches versucht auch dieses Buch, das Gedichte aus allen Schaffensperioden versammelt.


Autorentext
Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben.

Inhalt

Sommernacht - Leise, Geliebte, leiste - Weiß sind die Tulpen - Clair de lune - Schlaflied - Entsunkene, von meinen Nelken nimm - Der Tage Trost - Einsamkeit - Seelied - Aubade - Schlaflied - Windröschen - Seidelbast - Mohn - Das Fenster im Südturm - Sternenlied - Die Hand voller Stunden - Die Jahre von dir zu mir - Corona - Vom Blau - Wer sein Herz - Kristall - Nachts, wenn das Pendel - Der Tauben weißeste - Aus Herzen und Hirnen - Im Spätrot - Leuchten - Zwiegestalt - Wo Eis ist - Bretonischer Strand - Die Halde - Ich weiß - Auch wir wollen sein - Blume - Sprachgitter - Nacht - Aber - Ein Holzstern - Das Wort vom Zur-Tiefe-Gehn - Dein Hinübersein - Zu beiden Händen - Mit allen Gedanken - Und schwer - Die hellen Steine - Du mit dem Wort - Entmischen mußt du - Die Schwermutsschnellen hindurch - (Ich kenne dich - Unter die Haut - Schwarz - Schaufäden, Sinnfäden - Deine Augen im Arm - In den Geräuschen - Wirfst du - Füll die Ödnis - Erlisch nicht ganz - Schreib dich nicht - Auf überregneter Fährte - Die Liebe - Irisch - Tau - Lippen, Schwellgewebe - Wir lagen - Abglanzbeladen - Aus Verlornem - Was uns - Sink mir weg - Wie du dich ausstirbst in mir - Ich kann dich noch sehn - Herzschall-Fibeln - Wirk nicht voraus - Largo - Pulsstrahlen - Hervorgedunkelt - Sieglos lebst du mit mir - Meine dir zugewinkelte Seele - Es stand - Wir, die wir der Strandhafer Wahren - Komm, leg die Welt aus - Die Pole - Es wird etwas sein, später - Nachwort von Joachim Seng

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • ausgewählt von Joachim Seng
    • Untertitel Die schönsten Liebesgedichte im insel taschenbuch
    • Autor Paul Celan
    • Titel Liebesgedichte
    • Veröffentlichung 30.11.2008
    • ISBN 978-3-458-34645-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783458346456
    • Jahr 2003
    • Größe H178mm x B109mm x T8mm
    • Gewicht 84g
    • Herausgeber Insel Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 104
    • Editor Joachim Seng
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783458346456

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.