Liedermacher Wolf Biermann

CHF 56.85
Auf Lager
SKU
TLU3N67MQ8G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wolf Biermann verkörpert ein Stück deutsch-deutsche Geschichte. Als Arbeiterkind in Hamburg geborgen, siedelte er 1953 in die DDR über. Noch als Student entdeckt er seine Liebe für das Theater, für die Lyrik und fürs Liedermachen. Anfang der 1960er Jahre gründet er das Berliner Arbeiter- und Studententheater (b.a.t.), das mit einem Stück auch den Mauerbau thematisierte. Obgleich sozialistischen Ideen nahestehend, fasste Biermann in der DDR nicht wirklich Fuß 1963 verweigerte ihm die SED ohne Angabe von Gründen die Mitgliedschaft. Mit einem Auftritt in Westdeutschland und einer Publikation in einem westdeutschen Verlag, bekam er 1964 in seiner ostdeutschen Heimat ein totales Auftritts- und Publikationsverbot. 1976 folgte dann nach etlichen Zerwürfnissen mit der politischen Obrigkeit die Ausbürgerung aus der DDR viele prominente Persönlichkeiten in Ost und West protestierten dagegen. Im Westen setzte Biermann seine Karriere dann fort, im wiedervereinigten Deutschland erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Erfahren Sie mit diesem Buch mehr über Wolf Biermann und sein Leben!

Klappentext

Wolf Biermann verkörpert ein Stück deutsch-deutsche Geschichte. Als Arbeiterkind in Hamburg geborgen, siedelte er 1953 in die DDR über. Noch als Student entdeckt er seine Liebe für das Theater, für die Lyrik und fürs Liedermachen. Anfang der 1960er Jahre gründet er das Berliner Arbeiter- und Studententheater (b.a.t.), das mit einem Stück auch den Mauerbau thematisierte. Obgleich sozialistischen Ideen nahestehend, fasste Biermann in der DDR nicht wirklich Fuß - 1963 verweigerte ihm die SED ohne Angabe von Gründen die Mitgliedschaft. Mit einem Auftritt in Westdeutschland und einer Publikation in einem westdeutschen Verlag, bekam er 1964 in seiner ostdeutschen Heimat ein totales Auftritts- und Publikationsverbot. 1976 folgte dann nach etlichen Zerwürfnissen mit der politischen Obrigkeit die Ausbürgerung aus der DDR - viele prominente Persönlichkeiten in Ost und West protestierten dagegen. Im Westen setzte Biermann seine Karriere dann fort, im wiedervereinigten Deutschland erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Erfahren Sie mit diesem Buch mehr über Wolf Biermann und sein Leben!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786130119799
    • Editor Yannick Swendelow
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9786130119799
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-0-11979-9
    • Titel Liedermacher Wolf Biermann
    • Untertitel Deutsch-deutscher Querdenker
    • Gewicht 208g
    • Herausgeber FastBook Publishing
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Musik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.