Liljecronas Heimat

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
9OMSOM69JIU
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Selma Lagerlöfs "Liljecronas Heimat" aus dem Jahr 1911 ist in mehrfacher Hinsicht mit dem Roman "Gösta Berling" verbunden. Beide Erzählungen spielen in derselben schwedischen Landschaft, vielfach treten dieselben Personen auf, darunter auch der verheiratete Gutsverwalter Sven Liljecrona. Dessen Vorgeschichte wird in "Liljecronas Heimat" erzählt, wenn auch auf deutlich realistischere Art als in "Gösta Berling": Der Pfarrer Pfarrer Erik Lyselius lebt zusammen mit seiner Tochter Maja Lisa und seiner zweiten Frau auf dem Pfarrhof Lövdala. Zwischen ihr und Maja kommt es dauernd zum Streit. Die Situation spitzt sich zu, als Maja den begeisterten Geiger und Verwalter Sven Liljecrona kennenlernt, der seit dem Tod seiner Verlobten in Schwermut verfallen ist.

Autorentext
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in der Hafenstadt Landskrona im Süden des Landes an. Zu dieser Zeit verfasste sie ihren ersten Roman, "Gösta Berling". Als 1895 die zweite Auflage des Buchs erschien, konnte sie die Lehrtätigkeit aufgeben und sich ganz dem Schreiben widmen.
Dank eines Reisestipendiums des Königs und der Schwedischen Akademie lernte sie Europa kennen und reiste bis nach Ägypten und Israel.
Zu den wichtigsten Auszeichnungen ihres Lebens gehören die Aufnahme als erstes weibliches Mitglied in die Schwedische Akademie im Jahr 1914 und der Literatur-Nobelpreis, den sie 1909 als erste Frau erhielt.
Das Preisgeld ermöglichte es Lagerlöf, den Gutshof Mårbacka zurückzukaufen ihre Eltern hatten das Anwesen wegen hoher Verschuldung aufgeben müssen. Nach dem Umzug auf das Landgut widmete sie sich neben dem Schreiben vor allem der Landwirtschaft und ihrer kleinen Fabrik, in der sie Hafermehl produzierte

Klappentext

Selma Lagerlöfs »Liljecronas Heimat« aus dem Jahr 1911 ist in mehrfacher Hinsicht mit dem Roman »Gösta Berling« verbunden. Beide Erzählungen spielen in derselben schwedischen Landschaft, vielfach treten dieselben Personen auf, darunter auch der verheiratete Gutsverwalter Sven Liljecrona. Dessen Vorgeschichte wird in »Liljecronas Heimat« erzählt, wenn auch auf deutlich realistischere Art als in »Gösta Berling«: Der Pfarrer Pfarrer Erik Lyselius lebt zusammen mit seiner Tochter Maja Lisa und seiner zweiten Frau auf dem Pfarrhof Lövdala. Zwischen ihr und Maja kommt es dauernd zum Streit. Die Situation spitzt sich zu, als Maja den begeisterten Geiger und Verwalter Sven Liljecrona kennenlernt, der seit dem Tod seiner Verlobten in Schwermut verfallen ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Selma Lagerlöf
    • Titel Liljecronas Heimat
    • Veröffentlichung 01.03.2015
    • ISBN 978-3-95909-021-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783959090216
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Europäischer Literaturverlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Genre Historische Romane & Erzählungen
    • GTIN 09783959090216

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.